05.01.2013 Aufrufe

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wesentlicher Erfolgsfaktor unserer Arbeit", sagt Birgit Lotz, die Leiterin der Dezentralen<br />

<strong>Bibliothek</strong>en in Frankfurt.<br />

In Zukunft könnte es sogar mehr Geld für Zusammenarbeit wie diese geben. Für das<br />

Konzept "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" wurden dem dbv<br />

<strong>um</strong>fangreiche Projektfördermittel durch das Bundesministeri<strong>um</strong> für Bildung und<br />

Forschung zugesprochen. Damit sollen "Lokale Bündnisse für Bildung" zwischen<br />

Einrichtungen wie Musikschulen, Stadtteil-Initiativen, Kindergärten oder Schulen<br />

<strong>ein</strong>erseits und <strong>Bibliothek</strong>en andererseits geschmiedet werden.<br />

Bis vor Kurzem hatte Birgit Lotz auch die Leitung der Kommission "Interkulturelle<br />

<strong>Bibliothek</strong>sarbeit" beim dbv inne und ist damit Fachfrau auf diesem Gebiet.<br />

<strong>Bibliothek</strong>en leisteten <strong>ein</strong>en wichtigen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit<br />

Migrationshintergrund an <strong>Kultur</strong> und Gesellschaft ihres neuen Heimatlandes, sagt sie.<br />

Nicht nur mit der Bereitstellung von Medien in der Heimatsprache, sondern z<strong>um</strong><br />

Beispiel auch beim Deutschlernen helfen sie. "<strong>Bibliothek</strong>en stellen Lehrmittel und<br />

zunehmend auch eLearning-Angebote bereit. In manchen finden auch Deutsch-<br />

Sprachkurse statt", sagt Lotz.<br />

Genaue Zahlen, wie stark das Angebot der <strong>Bibliothek</strong>en von Menschen mit<br />

Migrationshintergrund genutzt wird, gibt es laut Lotz nicht, da von den Nutzern k<strong>ein</strong>e<br />

Nationalitäten erfragt werden. "Aus der Beobachtung heraus kann man aber sagen,<br />

dass der Anteil der Migranten in der <strong>Bibliothek</strong> vergleichbar mit ihrem Anteil in der<br />

Gesamtbevölkerung ist", sagt Birgit Lotz.<br />

Basale Bildungsarbeit<br />

In Nürnberg zeigt sich <strong>ein</strong> ähnliches Bild. In der fränkischen Stadt leben und arbeiten<br />

Menschen aus 165 Nationen, heißt es auf der Webseite der Stadtbibliothek. Sie hat<br />

sich auf diese große Zielgruppe <strong>ein</strong>gestellt und bietet neben <strong>ein</strong>er großen Auswahl<br />

fremdsprachiger Medien viele weitere interkulturelle Angebote. Die <strong>Bibliothek</strong><br />

engagiert sich dabei besonders für die Sprach- und Leseförderung von Kindern.<br />

Eltern können Vorlesetipps erhalten – und das in 16 Sprachen. In zwei<br />

Stadtteilbibliotheken in Nürnberg finden zudem zweisprachige Vorlesestunden für<br />

Kinder und Eltern statt. "Oft stößt man auf Menschen, in deren Heimatländern Bildung<br />

nur den Eliten vorbehalten ist. Bei ihnen wird dann auch ganz basale Bildungsarbeit<br />

geleistet", sagt Birgit Lotz.<br />

Dazu gehört auch das Vorlesen für Kinder, das in <strong>ein</strong>igen Ländern gar nicht üblich ist.<br />

Das Vorlesen in der eigenen Muttersprache kommt dabei Eltern und Kindern zugute.<br />

Denn "die sichere Kenntnis der Erstsprache sind für den Zweitsprachenerwerb von<br />

hoher Bedeutung", erklärt Lotz – <strong>ein</strong>e Ansicht, die in den vergangenen Jahrzehnten<br />

interkultureller Bildungsarbeit in <strong>Bibliothek</strong>en übrigens immer wieder <strong>um</strong>stritten war.<br />

Viele waren auch der Ansicht, <strong>Bibliothek</strong>en sollten all<strong>ein</strong> das Lernen der deutschen<br />

Sprache unterstützen.<br />

Herausforderungen für die interkulturelle Ausrichtung der <strong>Bibliothek</strong>en sieht Birgit Lotz<br />

vor allem bei der Schulung der Mitarbeiter. "Der zielgruppengerechten Vermittlung,<br />

etwa in speziellen <strong>Bibliothek</strong>s<strong>ein</strong>führungen und der Veranstaltungsarbeit kommt <strong>ein</strong>e<br />

wichtige Bedeutung zu", sagt sie. Diese Kompetenz bei den Mitarbeitern zu schärfen,<br />

sei in Zukunft wichtig. Gleichzeitig zeigt jedoch der aktuelle Jahresbericht des dbv,<br />

dass in vielen Öffentlichen <strong>Bibliothek</strong>en die Budgets gekürzt werden.<br />

Auch Heidrun Hübner-Gepp aus Berlin weiß, dass es nicht reicht, nur Medien in<br />

fremden Sprachen zu kaufen und zu warten, dass etwas passiert. Um für alle<br />

Menschen im Kiez interessant zu s<strong>ein</strong>, muss die <strong>Bibliothek</strong> <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>ladender Ort s<strong>ein</strong>.<br />

"Besonders für Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen, ist es manchmal <strong>ein</strong>e<br />

große Hürde, die <strong>Bibliothek</strong> überhaupt zu betreten", sagt sie. Manche fühlten sich<br />

dann wie in <strong>ein</strong>er Behörde, sobald sie mit den Anmelderegeln in Berührung kommen,<br />

und ergriffen lieber die Flucht. Da sei dann Fingerspitzengefühl der Mitarbeiter gefragt.<br />

An ihnen hänge viel, wenn es dar<strong>um</strong> <strong>geht</strong>, dass sich jeder in der <strong>Bibliothek</strong><br />

willkommen fühlt.<br />

Doch auch Kompetenzen wie das Beherrschen von Fremdsprachen sowie das<br />

Wissen, wo anderssprachige Bücher besorgt werden können und ob deren Qualität<br />

gut ist, sind in <strong>ein</strong>er <strong>Bibliothek</strong>, die sich interkulturell öffnet, gefragt. "Dafür könnten wir<br />

gut zusätzliche Honorarmittel gebrauchen, <strong>um</strong> ab und zu Muttersprachler zu<br />

beschäftigen", sagt Hübner-Gepp.<br />

0 Kommentare (es gelten unsere Kommentarregeln)<br />

Ihr Kommentar:<br />

Hinweis<br />

Ein Enter führt zu<br />

Zeilen<strong>um</strong>bruch.<br />

Hyperlinks bitte grundsätzlich<br />

mit "http://" beginnen (also<br />

z.B. http://bildungsklick.de/).<br />

K<strong>ein</strong> HTML unterstützt.<br />

Ihr Name: Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht):<br />

Durch die Eintragung Ihrer E-Mail erkennen Sie die Kommentarregeln an.<br />

Bitte den Text aus dem Bild <strong>ein</strong>geben:<br />

bildungsklick.de<br />

http://bildungsklick.de/a/85805/die-ga...<br />

» SCHULLEITERKONGRESS Innovatives Personalmanagement<br />

macht Schule<br />

» SCHULLEITERKONGRESS 2013 "Gesunde Schule für alle" mit<br />

Top-Referenten<br />

6. November 2012 - 13:54<br />

» BILDUNGSPRÄMIE So bekommen Sie 500,- Euro für Ihre<br />

Weiterbildung<br />

» LERNTECHNIK Der besondere Lerntipp: „Lückenfüller“<br />

Society in Science unterstützt postdoc Studenten überall<br />

auf der Welt. Unser Ziel ist Förderung der Forscher/innen.<br />

Aktuelle Kommentare<br />

„Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie nicht will, sucht<br />

Begründungen, sagt Hubert Hüppe hierzu.“<br />

Greet zu VBE: Sonderschulen leisten sehr gute Arbeit -<br />

benachteiligte Kinder werden optimal gefördert<br />

„... "Inklusion" ist das r<strong>ein</strong>ste Sparpaket.“<br />

ANZEIGE<br />

Kinderfreund zu Inklusiver Unterricht nur mit Doppelbesetzung?<br />

Termine<br />

heute, 12.11.2012<br />

» Kinder z<strong>um</strong> Olymp! Schulen<br />

kooperieren mit <strong>Kultur</strong><br />

» ECHT KUH-L!<br />

» Aus Schulabbrechern<br />

werden Facharbeiter!<br />

» alle Termine<br />

Schulferien<br />

Derzeit sind in k<strong>ein</strong>em Bundesland Schulferien.<br />

» Übersicht über alle Schulferien<br />

» Termin <strong>ein</strong>tragen<br />

Newsletter Feedback<br />

Aktuelle Bildungsnachrichten für Ihre Schulhomepage<br />

(und andere Bildungsseiten)<br />

Google-Anzeigen<br />

<strong>Bibliothek</strong><br />

Kindergarten<br />

Kinder Bildung<br />

Unser Partner in Österreich<br />

Das eMagazin für Management, Personalwesen und Weiterbildung<br />

Aktuelle Lernhilfen<br />

» Unglaubliche Weihnachten<br />

» Sender Unknown - Absender<br />

unbekannt<br />

» Rotraut Susanne Berner:<br />

Adventskalender<br />

E-Mail-Migration<br />

Die Software für<br />

nahezu alle E-Mail-<br />

Systeme und<br />

Formate...<br />

MailStore.com/30-Tage-Testversion<br />

…<br />

Aktuelle Lernhilfen finden<br />

Ok<br />

<strong>ein</strong> Service von lernklick.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!