07.01.2013 Aufrufe

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können, wurden erarbeitet und<br />

in einer einfachen Broschüre,<br />

auch für Sie gut und einfach<br />

nachvollziehbar, zusammengefasst.<br />

Ihre eigenen betrieblichen<br />

Belange sind ebenso einfach<br />

zu berücksichtigen.<br />

Die im Jahr 2005 begonnene<br />

Sacharbeit wurde auch in 2006<br />

zum Wohle der Mitglieder<br />

weiter geführt. Es ist uns so<br />

zum Beispiel gelungen, dass<br />

die DIN 18 353 in den Begriffen<br />

und Güteklassen an die<br />

DIN 18560 angelehnt wurde.<br />

Darüber hinaus haben wir<br />

erreicht, so ist zumindest der<br />

derzeitige Stand, dass das leidige<br />

Abschneiden von Randstreifen<br />

immer eine besondere<br />

Leistung darstellt und auch bei<br />

Estrichen ohne Beläge keine<br />

Nebenleistung mehr ist.<br />

Leider ist die Arbeit beim<br />

DIN nicht immer von der<br />

Spontanität geprägt, die uns<br />

Handwerkern zu eigen ist.<br />

Doch Beharrlichkeit und Geduld<br />

führen dann letztendlich<br />

meist auch zum Ziel. So ist in<br />

den nächsten Tag das Skript<br />

der DIN 18353 und später<br />

auch ein Gelbdruck der 18560-<br />

1 zu erwarten. Wir unterrichten<br />

Sie immer aktuell über<br />

Ihre Landesverbände.<br />

Zur Normungsarbeit und deren<br />

„Ausfechtung“ in der Öffentlichkeit<br />

erlaube ich mir,<br />

Ihnen einige Sätze aus einem<br />

Brief vorzulesen. Einem Brief<br />

der nicht von einem Estrichleger<br />

stammt, sondern von einem<br />

Fliesenleger.<br />

“Liebe kritische Leserbriefschreiber<br />

zu den Estrichnormen,<br />

besonders zur DIN<br />

18560.<br />

Ich kann mich des Endrucks<br />

nicht erwehren, dass es sich<br />

bei der Erstellung der Normen<br />

wie bei den meisten Sportarten<br />

verhält. Die anscheinend<br />

besten Kräfte sitzen auf der<br />

bequemen, witterungsgeschützten<br />

Tribüne, um ihre<br />

„unfehlbaren“ Kommentare<br />

nach dem Spiel abgeben zu<br />

können. Fordert man sie zum<br />

Mitspielen auf, verduften sie<br />

meist mit fadenscheinigen<br />

Ausreden.<br />

Leider gibt es nur wenige anerkannte<br />

Fachleute, insbesondere<br />

aus dem Handwerk, die<br />

bereit sind, bei miserablem Salär<br />

ihre Arbeits- und Freizeit<br />

im Interesse ihres Gewerks zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Jede Norm ist ein langwieriges<br />

argumentatives Gezerre,<br />

oftmals bestimmt von regionalen,<br />

praxiserprobten Eigenheiten<br />

oder produktbezogenen Interessengemengen.<br />

Als Ergebnis bleibt ein Kompromiss,<br />

unter Berücksichtigung<br />

der Fakten, Vorgaben,<br />

Einwände und Erfahrungen.<br />

Da ich die Mehrzahl der<br />

Mitglieder des Normenausschusses<br />

Estriche aus anderen<br />

Arbeitskreisen persönlich<br />

kenne und als kompetent<br />

schätzen gelernt habe, bin ich<br />

davon überzeugt, dass begründete,<br />

sachlich vorgetragene<br />

Kritik ernst genommen wird.<br />

Ich möchte Sie auffordern,<br />

sehr verehrte Herren auf der<br />

Tribüne, kommen Sie aufs<br />

Spielfeld. Sie werden dann<br />

sehr schnell erkennen, dass es<br />

zwischen aktiven Spielmacher,<br />

Linienrichtern und Kritikern<br />

erhebliche Unterschiede<br />

gibt.“<br />

So weit der Text des Leserbriefes,<br />

dem ich mich nur anschließen<br />

kann.<br />

Organisation<br />

Verband<br />

Rede Bertram Abert,<br />

komm. Vorsitzender<br />

der Bundesfachgruppe<br />

Estrich und Belag<br />

im ZDB<br />

Auch Sie, liebe Teilnehmer<br />

des ersten Deutschen Estrichtages<br />

haben die Möglichkeit,<br />

mit auf´s Spielfeld zu kommen.<br />

Aber auch Ihre Kommentare<br />

von der Tribüne werden ernst<br />

genommen, sprechen Sie uns<br />

direkt an. So haben Sie die<br />

Möglichkeit, Ihre Ideen direkt<br />

in die Normungs- und Merkblattarbeit<br />

einzubringen.<br />

E 133 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!