07.01.2013 Aufrufe

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1A-Präsentation Im Fokus: Trockenestrich<br />

Mit allen Wassern<br />

gewaschen<br />

Ein neues glasfaserbewehrtes<br />

und wasserresistentes<br />

Trocken estrich-Element komplettiert<br />

das Fermacell Angebot<br />

für den Ausbau von Räumen,<br />

die hoher Feuchtigkeit<br />

ausgesetzt sind. Das Element<br />

ist hoch strapazierfähig, leicht<br />

und lässt sich wie herkömmliche<br />

Gipsfaserplatten verarbeiten.<br />

Mit dem neuen zementgebundenen<br />

Powerpanel TE präsentiert<br />

Xella Trockenbau-Systeme<br />

ein spezielles Nassraum-Element<br />

für den Fußboden und komplettiert damit das Angebot für<br />

den Ausbau von Nassräumen. Das Trockenestrich-Element aus<br />

glasfaserarmiertem Leicht beton ist besonders strapazier- und widerstandsfähig<br />

gegen Wasser. Damit eignet es sich zum Einsatz<br />

in allen Bereichen, in denen hohe Anforderungen an die Wasserfestigkeit<br />

bestehen. Durch sein geringes Gewicht, das handliche<br />

Format und die niedrige Aufbauhöhe ist es besonders geeignet<br />

für Sanierungen und zur Verarbeitung auf Holzbalkendecken.<br />

Fermacell Powerpanel TE ist für den Einsatz auf Fußböden im<br />

Wellness- und Saunabereich sowie für Neubau und Sanierung<br />

von Feuchträumen in Wohnungen und öffentlichen Bereichen<br />

vorgesehen. Das Trockenestrich-Element besteht aus zwei<br />

werkseitig verklebten, zementgebundenen Leichtbeton-Bauplatten<br />

mit Sandwichstruktur und beidseitiger Armierung aus alka-<br />

Xella International<br />

GmbH<br />

Franz-Haniel Platz 6-8<br />

47119 Duisburg<br />

Tel 0800-523-5665<br />

Fax 0800-535-6578<br />

info@xella.com<br />

www.xella.com<br />

Auor: Hans-Peter Ahle<br />

liresistentem Glasfasergewebe. Beide Platten sind um 50 mm<br />

versetzt angeordnet, so dass ein umlaufender Stufenfalz entsteht.<br />

In Kombination mit dem handlichen Format von 500 x 1250 mm<br />

und einem geringem Gewicht (16 kg pro Element) gewährleistet<br />

der Falz eine schnelle und einfache Verarbeitung. Die niedrige<br />

Aufbauhöhe von 25 mm kostet keine zusätzliche Raumhöhe.<br />

Die Verarbeitung erfolgt wie bei herkömmlichen Gipsfaser-<br />

Estrichelementen: Zuschnitte lassen sich mit einer Handkreissäge<br />

herstellen. Die Elemente werden im Bereich des Stufenfalz<br />

zunächst verklebt und anschließend wie gewohnt verschraubt<br />

oder verklammert, die Verlegung erfolgt im schleppenden Verband.<br />

Bodenunebenheiten können zuvor mit der Fermacell Trockenschüttung<br />

ausgeglichen werden.<br />

Ergänzt wird das Powerpanel durch das Fermacell Dichtsystem,<br />

das bei hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung vollfl ächig<br />

auf dem gesamten Boden aufgetragen wird. Bei normaler<br />

Feuchtig keitsbeanspruchung im häuslichen Bereich ist es ausreichend,<br />

das Dichtsystem lediglich in den Randanschlüssen einzusetzen.<br />

Der Estrich kann abschließend mit den meisten Bodenbelägen,<br />

die für Feuchträume geeignet sind (Fliesen, PVC oder<br />

Linoleum), belegt werden. |<br />

E 133 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!