07.01.2013 Aufrufe

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

"Neuen"! - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf der Oberfläche wurden Bindemittelanreicherungen festgestellt<br />

Hierbei handelte es sich jedoch insbesondere um geringfügige<br />

Formen von Bindemittelanreicherungen, welche aus Sicht des<br />

Verfassers bei Calciumsulfat-Fließestrichkonstruktionen unvermeidbar<br />

sind und einen so genannten Reinigungsschliff immer<br />

notwendig machen.<br />

Sind Bindemittelanreicherungen Sinterschichten?<br />

Die Fragestellung an den Sachverständigen lautete jedoch u.a.<br />

festzustellen, ob bzw. inwieweit sich auf der Oberfläche der Calciumsulfat-Fließestrichkonstruktion<br />

eine Sinterschicht befindet.<br />

Die im Rahmen der Drahtbürstenbehandlungen festgestellten<br />

Bindemittelanreicherungen auf der Oberfläche der Calciumsulfat-Fließestrichkonstruktion<br />

stellen aus Sicht des Verfassers<br />

keine Sinterschicht dar, da eine Sinterschicht in aller Regel ver-<br />

Fachwissen<br />

Anwendung<br />

Anschleifen oder<br />

Abschleifen –<br />

Reinigungsschliff<br />

oder …?<br />

gleichbar ist mit einer so genannten „harten Schale“, welche sich<br />

auf der Oberfläche der Estrichkonstruktion befindet.<br />

Die im Rahmen der Drahtbürstenbehandlungen festgestellten<br />

Bindemittelanreicherungen hingegen liegen eher wie eine weiße/<br />

pulvrige Staubschicht auf der Oberfläche der Estrichkonstruktion<br />

auf und lassen sich relativ problemlos entfernen.<br />

Aus den zuvor genannten Gründen kann es in der Praxis durchaus<br />

sinnvoll sein, eine so genannte „Hammerschlagprüfung“<br />

durchzuführen. Zur Schlagprüfung wird mit einem 500 g schweren<br />

Hammer auf die Estrichoberfläche geschlagen; platzt nichts<br />

von der oberen Schicht des Estrichs ab, ist der Estrich fest.<br />

Insbesondere bei einer so genannten „harten Schale“ bzw.<br />

„Sinterschicht“ würde es zu schollenartigen Abplatzungen auf<br />

E 133 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!