07.01.2013 Aufrufe

Tagesordnungspunkt 10-1 - Bezirksregierung Köln

Tagesordnungspunkt 10-1 - Bezirksregierung Köln

Tagesordnungspunkt 10-1 - Bezirksregierung Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Köln</strong> Juni 2011<br />

12. Regionalplanänderung – Erweiterung des Bereiches für die Sicherung und den Abbau<br />

oberflächennaher nichtenergetischer Bodenschätze (BSAB) Hückelhoven-Kaphof,<br />

Stadt Hückelhoven –<br />

LSG, § 62<br />

LG NW,<br />

Boden BBSchG,<br />

LBodSchG<br />

NW, BauGB<br />

Wasser<br />

Grundwasser<br />

WHG, LWG<br />

NW, WSZ<br />

Anlage 2 – UMWELTBERICHT<br />

ROG, Karte der<br />

schutzwürdigen<br />

Böden –<br />

Fachbeitrag des<br />

GD, Bodenkarte zur<br />

landwirtschaftliche<br />

n<br />

Standorterkundung<br />

des GD<br />

ROG, LEP,<br />

Regionalplan,<br />

– 62 –<br />

Vorhabenbereich,<br />

• Unterschreitung von Minimalarealen der<br />

Populationen,<br />

• Bedeutung des biologischen Bestandes<br />

nach den Kriterien der Widerherstellbarkeit,<br />

Gefährdung, Seltenheit, Repräsentativität,<br />

Biodiversität,<br />

• mittelbare Beeinträchtigungen zu angrenzenden<br />

Biotopen (Wald) durch Staub,<br />

geänderte GW-Verhältnisse, zunehmenden<br />

LKW Verkehr, Pufferzonen zu Schutzbereichen,<br />

• Empfindlichkeit gegenüber Zerschneidung<br />

und Barrierewirkung,<br />

• Veränderung von Standorteigenschaften<br />

(durch Veränderung der Bodenfeuchte, Lärm,<br />

Staub etc.).<br />

• Verlust von natürlich gewachsenen Böden<br />

(Bodenprofilen),<br />

• Verringerung der Speicher- und Regulationsfunktion<br />

durch Schüttböden,<br />

• Verlust der Bedeutung des Bodens<br />

hinsichtlich seiner Lebensraumfunktionen<br />

oder Bodenfruchtbarkeit,<br />

• Schutzwürdigkeit, Widerherstellbarkeit,<br />

Archiv der Natur- und Kulturgeschichte<br />

• Beeinflussung der benachbarten Böden<br />

(Aussickern der Staunässe u.ä.).<br />

Beeinträchtigung der Grundwasserqualität/ -<br />

quantität durch:<br />

• erhöhten Schadstoffeintrag ins Grundwasser<br />

durch Verlust der Deckschichten<br />

(offener Grundwasserleiter),<br />

• betriebsbedingte Grundwasserentnahme<br />

bzw. Verdunstung,<br />

• Veränderung des GW-Chemismus durch<br />

Sauerstoffanreicherung,<br />

• Veränderungen der hydrologisch/ hydraulischen<br />

Verhältnisse und Auswirkungen<br />

auf den Landschaftswasserhaushalt,<br />

• Empfindlichkeiten gegenüber<br />

Absenkungen des Wasserspiegels und den<br />

Wechselwirkungen auf andere Schutzgüter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!