08.01.2013 Aufrufe

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit Linda Riedo Der Pferd<strong>et</strong>ourismus<br />

Der Pferd<strong>et</strong>ourismus spricht ein breites Spektrum von Gästen an. Zu den Hauptzielgruppen<br />

gehören sicherlich die Personengruppen, welche untenstehend aufgelist<strong>et</strong> sind. Nicht<br />

miteinbezogen sind die Zielgruppen für Schlitten- und Kutschenfahrten, da sich diese von<br />

den Zielgruppen <strong>des</strong> restlichen Pferd<strong>et</strong>ourismus differenzieren und sie einen kleinen Teil<br />

<strong>des</strong> gesamten Pferd<strong>et</strong>ourismus ausmachen.<br />

Eine Zielgruppe besteht aus Personen, welche bereits in der Freizeit mit Pferden zu tun<br />

haben. Diese Gruppe ist die primäre Hauptzielgruppe, da der Anteil Freizeitreiter- und<br />

Fahrer sehr gross ist, diese das Handwerk bereits kennen und sie mit Pferden vertraut sind.<br />

Sie sind es auch, welche bereits eine Leidenschaft für diese Tiere entwickelt haben und<br />

schneller als andere Personengruppen bereit sind, die Ferien mit den Vierbeinern zu<br />

verbringen.<br />

� Die zentralen Bedürfnisse dieser Zielgruppe sind: Den Kontakt zu den Pferden,<br />

Erholung und Erfahrungen sammeln.<br />

Eine weitere Zielgruppe sind die Personen von 25 bis 55 Jahren, welche dem derzeitigen<br />

Trend „Back to nature“ folgen und sich in den Ferien mit der Natur auseinanders<strong>et</strong>zen<br />

wollen oder bereits Naturliebhaber sind und ausserdem das Bedürfnis haben aktiv zu sein.<br />

Meist leben sie in den Städten oder deren Agglomerationen und haben im Alltag kaum<br />

Kontakt zur Natur. Deshalb ist es für sie wichtig mit der Natur in Berührung zu kommen, die<br />

Landschaft zu entdecken und die Artenvielfalt zu bestaunen. Das Pferd gilt als Verbindung<br />

zur Natur.<br />

� Die zentralen Bedürfnisse dieser Zielgruppe sind: Die Natur erleben,<br />

Wegkommen vom Alltag und Ruhe finden.<br />

Eine zusätzliche Zielgruppe sind die Touristen, welche ein Abenteuer suchen und zwischen<br />

20 und 45 Jahre alt sind. Sie haben das Bedürfnis in den Ferien <strong>et</strong>was Aussergewöhnliches<br />

zu erleben. Meist kann man diese Zielgruppe nicht zu den Stammkunden zählen, da sie<br />

den Drang verspüren, st<strong>et</strong>s <strong>et</strong>was Neues zu entdecken und die bereits einmal erlebte<br />

Ferienart nur in den seltensten Fällen wiederholen möchten.<br />

� Die zentralen Bedürfnisse dieser Zielgruppe sind: Abenteuer erleben, in der<br />

Wildnis aktiv sein.<br />

Familien zählen zu einer weiteren Zielgruppe für den Pferd<strong>et</strong>ourismus. Sie möchten vielfach<br />

in den Ferien mit ihren Kindern aktiv <strong>et</strong>was unternehmen, möchten ihnen oftmals den<br />

Umgang mit Tieren lernen und sind bereits sensibilisiert für die Natur und die Landschaft.<br />

Sie sind eine Zielgruppe, bei der die Chance gross ist, dass sie zu Stammgästen werden.<br />

� Die zentralen Bedürfnisse dieser Zielgruppe sind: Erholung in den Ferien und<br />

Kontakt zur Natur und Tieren.<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!