08.01.2013 Aufrufe

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit Linda Riedo Der Pferd<strong>et</strong>ourismus im Wallis<br />

was ein grosser Vorteil ist. Auch ist es sehr benutzerfreundlich dargestellt mit der<br />

Unterteilung der verschiedenen Tierarten bzw. Tätigkeiten. Zudem sind die sechs Anbi<strong>et</strong>er<br />

und deren Angebote, welche online unter Reitschulen auffindbar sind und ihre Angebote<br />

d<strong>et</strong>ailliert beschrieben sind. Was dem Gast bereits einen ersten Eindruck vermittelt.<br />

Unvorteilhafter ist, dass die Anbi<strong>et</strong>er nicht immer mit demselben Namen aufgeführt sind.<br />

Dies ist sehr kundenunfreundlich und verwirrend. Außerdem ist es schade, dass in der<br />

Sommerbroschüre, viele Anbi<strong>et</strong>er nicht mit ihren eigenen Kontaktdaten aufgeführt sind und<br />

der Kunde erst das Tourismusbüro oder den Tourismusverein kontaktieren muss, bevor er<br />

endgültig beim Anbi<strong>et</strong>er ist. Hinzu kommt, dass im heutigen Intern<strong>et</strong>zeitalter eine<br />

Webadress-Angabe fast Pflicht ist. Weiter ist es sehr schlimm, dass von den angegebenen<br />

Webseiten drei nicht funktionieren. Die Anbi<strong>et</strong>erliste auf der Intern<strong>et</strong>seite von Wallis<br />

Tourismus ist nicht vollständig und stimmt nicht gänzlich mit der der Broschüre überein.<br />

Im Allgemeinen ist der Marktauftritt <strong>des</strong> Pferd<strong>et</strong>ourismus von Wallis Tourismus<br />

verbesserungsfähig.<br />

3.3.1.2 Tourismusbüros und – vereine<br />

Die Vermarktung <strong>des</strong> Pferd<strong>et</strong>ourismus seitens der Tourismusbüros und –vereine ist sehr<br />

unterschiedlich und hängt stark von ihrem allgemeinen Marktauftritt ab. Die Grössen der<br />

Destinationen und somit meist auch deren Mark<strong>et</strong>ingbudg<strong>et</strong>s variieren sehr. Hinzu kommt,<br />

dass das Angebot in den Regionen verschieden ausgeprägt ist und auch die Bedeutung<br />

und das Ansehen <strong>des</strong> Pferd<strong>et</strong>ourismus nicht überall identisch sind. Aufgrund dieser<br />

Faktoren ist es schwierig eine allgemeingültige Analyse über die Vermarktung der<br />

Tourismusbüros und –vereine zu erstellen.<br />

Um gleichwohl ein einigermassen repräsentatives, gesamtheitliches Bild darüber zu<br />

erhalten, wurden die Tourismusorganisationen, welche auf der Intern<strong>et</strong>seite von Wallis<br />

Tourismus aufgeführt sind und den Kanton Wallis abdecken sollten, per Email nach<br />

Angeboten im Pferd<strong>et</strong>ourismus angefragt. Etwas weniger als ein Drittel davon antwort<strong>et</strong>e<br />

nicht und auch auf Nachfragen hin wurde nicht reagiert. Von den restlichen haben zehn<br />

Tourismusorganisationen die Frage, ob ein pferd<strong>et</strong>ouristisches Angebot existieren würde,<br />

verneint. Obwohl es in zwei von diesen Regionen je eine Pferderanch mit touristischen<br />

Angeboten gibt. Die knapp 20 weiteren Tourismusorganisationen gaben Kontaktdaten der<br />

Anbi<strong>et</strong>er an und ein kleiner Teil davon, gab d<strong>et</strong>ailliert Auskunft über deren Angebote.<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!