08.01.2013 Aufrufe

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Linda Riedo Verbesserungsvorschläge<br />

Diese Werbeart hat vor allem im Pferd<strong>et</strong>ourismus sehr viele Vorteile. Es gibt immer wieder<br />

Ereignisse, über die man die Gäste informieren kann, z.B. beim Veranstalten von Reitferien<br />

für Kinder oder beim Durchführen eines extra langen oder speziellen Wanderrittes. Hinzu<br />

kommt, dass diese Werbeart nicht sehr zeit- und kostenintensiv ist. Zusätzlich hat man den<br />

Vorteil, dass die Gäste den Newsl<strong>et</strong>ter abonniert haben, sie interessieren sich für die<br />

Dienstleistung. Die Werbung hebt sich klar von der herkömmlichen Massenwerbung ab. 21<br />

Katalog<br />

Der Katalog ist ein Werbemittel, welches gerade im Tourismus häufig verwend<strong>et</strong> wird. Er<br />

sollte d<strong>et</strong>aillierte Informationen über die Angebote, den Standort und den Anfahrtsweg,<br />

sowie die Öffnungszeiten und die allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten. Einige<br />

nützliche Auskünfte über die Tätigkeit mit Pferden, über die Tiere, und über den B<strong>et</strong>rieb<br />

sind bei interessierten Lesern immer willkommen. Diese Informationen sollten möglichst<br />

logisch gegliedert sein, nach dem Motto, das Wichtigste zuerst. Der Katalog sollte mit<br />

möglichst schönen, qualitativ guten Bildern ausgeschmückt werden. Durch Fotos werden<br />

bei den Gästen Emotionen geweckt. Da sehr viele Entscheide vom so genannten<br />

Bauchgefühl abhängig sind, ist das Eins<strong>et</strong>zten von Bildern und Farben sehr wichtig. Die<br />

Qualität <strong>des</strong> Papiers sollte gut und der Katalog sollte kein Schwarzweissdruck sein. 22<br />

Da der Katalog eines der teureren Werbemittel ist, welches die Anbi<strong>et</strong>er nutzen können, ist<br />

es sicherlich nützlich, wenn man Sponsoren sucht. Es sollte im Katalog Werbefläche<br />

bereitgestellt werden, damit die Partner, welche bereit wären einen Sponsorenbeitrag zu<br />

leisten, Platz haben ein Inserat mit zu veröffentlichen. Diese Partnerschaft ist beiden<br />

Parteien von Nutzen, der Kataloginhaber erhält finanzielle Mittel, um den Katalog<br />

finanzieren zu können und der Sponsor kann unkompliziert werben und sein<br />

Bekanntheitsgrad vergrössern. Es sollte bei der Sponsorenwahl darauf geacht<strong>et</strong> werden,<br />

dass der Sponsor einen Bezug zum Pferd<strong>et</strong>ourismus hat. Ein geeign<strong>et</strong>er Sponsor wäre<br />

beispielsweise der Hufschmied, Herbergen, welche Pferd und Reiter unterbringen. Aber<br />

auch Sponsoren mit einem indirekten Bezug zum Pferd<strong>et</strong>ourismus, wie ein Autoverkäufer,<br />

welcher Pferdeanhänger verkauft, könnten als Partner in Frage kommen. Sponsoren,<br />

welche keine Beziehung zum Pferd<strong>et</strong>ourismus haben, sind nicht grundsätzlich<br />

auszuschliessen.<br />

21 Blatter- Constantin, Mark<strong>et</strong>ing-Erfolg im Intern<strong>et</strong>, 2003 S. 60-64<br />

22 Freyer, Walter, 2007, S. 586<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!