08.01.2013 Aufrufe

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

Anhang - tourisme association des étudiants et diplômés club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Linda Riedo Schlusswort<br />

6 Schlusswort<br />

Der Pferd<strong>et</strong>ourismus im Kanton Wallis wird bereits von einer b<strong>et</strong>rächtlichen Anzahl Anbi<strong>et</strong>er<br />

angeboten. Das Angebot ist für einen Kanton dieser Grösse überraschend vielfältig und<br />

gross. Das Potential <strong>des</strong> pferd<strong>et</strong>ouristischen Angebotes ist demzufolge vorhanden.<br />

Eine gemeinsame Organisation hingegen ist erst in der Entstehungsphase und benötigt<br />

noch einen grossen Effort, damit der Pferd<strong>et</strong>ourismus in Zukunft professionell auftr<strong>et</strong>en<br />

kann. Viele Anbi<strong>et</strong>er sind engagiert und gewillt in eine Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten<br />

zu investieren, denn die Leidenschaft für ihr M<strong>et</strong>ier ist enorm gross. Auch der Wunsch den<br />

Gästen ein grösseres Angebot und die entsprechenden Materialien bi<strong>et</strong>en zu können, ist<br />

bei vielen sehr ausgeprägt. Die Meinungen der Anbi<strong>et</strong>er differenzieren sich in einigen<br />

Aspekten voneinander und eine Kooperation wird nicht immer leicht sein. Sie ist jedoch<br />

unumgänglich, denn nur so, besteht die Chance den Pferd<strong>et</strong>ourismus im Wallis besser zu<br />

<strong>et</strong>ablieren.<br />

Eine Zusammenarbeit unter den Anbi<strong>et</strong>ern und die Gründung einer Organisation sind nicht<br />

nur für die Angebotsgestaltung wichtig, sondern auch für einen gemeinsamen,<br />

professionelleren Mark<strong>et</strong>ingauftritt. In diesem Bereich wurde bisher nicht viel<br />

unternommen, mit nicht allzu grossem Aufwand könnte jedoch das Mark<strong>et</strong>ing der einzelnen<br />

Anbi<strong>et</strong>er verbessert und eine gemeinsame Vermarktung zustande kommen.<br />

Die VWWT hat sich einige Ziele in Richtung einer intensiveren Zusammenarbeit und einer<br />

gemeinsamen Vermarktung ges<strong>et</strong>zt. Die Mitglieder sind bereits im Begriff einzelne Ziele<br />

umzus<strong>et</strong>zen. Die finanziellen Mittel sind jedoch sehr beschränkt und werden hie und da die<br />

Ums<strong>et</strong>zung hinauszögern.<br />

Die Hoffnung stirbt zul<strong>et</strong>zt. Es darf also gehofft werden, dass sich der Pferd<strong>et</strong>ourismus im<br />

Wallis weiter entwickeln und vielleicht sogar einmal Vorbild sein wird, für die Organisation<br />

<strong>des</strong> Pferd<strong>et</strong>ourismus in der restlichen Schweiz.<br />

- 39 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!