09.01.2013 Aufrufe

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachwissen | Anwendung Ohne richtigen Mörtel geht gar nichts!<br />

Grafik 2: Schüsselung am Rand von schwimmenden Estrichen.<br />

Masse und wenig Hohlräume besitzt. Die Aussage ist dann richtig<br />

wenn die einzelnen Sieblinien aus demselben Material-Provenienz<br />

formuliert werden.<br />

Auswahl des geeigneten Minerals<br />

Wenn Estriche am Rand aufschüsseln, so hat dies in der Regel<br />

mehrere Ursachen. Zementgehalt, Wassergehalt, Raumklima und<br />

vieles mehr können die Ursache sein. Nicht zu vernachlässigen<br />

ist die mineralische Zusammensetzung der Zuschlagstoffe. Als<br />

Beispiel mag die Grafik 2 dienen, welche die Verformungsfreudigkeit<br />

verschiedener Mineralien aufzuzeigen.<br />

BASIS WISSEN<br />

FÜR BAUAUSFÜHRENDE IM ESTRICHLEGERHANDWERK<br />

Schädliche Bestandteile<br />

Die Betonzuschläge dürfen keine Stoffe enthalten, die das Erhärten<br />

oder die Festigkeit des Betons (Mörtel) schädigen. Als<br />

schädliche Bestandteile in Beton- und Mörtelzuschlagstoffen<br />

können in Betracht kommen:<br />

• Lehm und Ton. Sie sind besonders schädlich, wenn sie die einzelnen<br />

Körner in Form einer dünnen Schmutzhaut umhüllen, so<br />

dass der Zementleim keine Verbindung mit dem Korn eingehen<br />

kann. In diesem Falle wird ein Waschen des Sandes notwendig.<br />

Geringe und im Sand fein verteilte Mengen von Lehm oder Ton,<br />

die an den Kieskörnern nicht haften, schaden kaum. Der Einfluss<br />

dieser lehm- oder tonhaltigen, bzw. mehlfeinen Gesteinsstaubstoffe<br />

auf die Güte des Betons kann, im Allgemeinen auf Grund<br />

des Anteils bis 0,02 mm Korngröße beurteilt werden.<br />

Der Gesamtanteil dieser abschlämmbaren Bestandteile darf<br />

nach Gewicht betragen bei Korngruppen:<br />

bis 3 mm Korngröße höchstens 4,0 Gew.-% = etwa 6,7 Vol.-%<br />

bis 7 mm Korngröße höchstens 3,0 Gew.-% = etwa 5,0 Vol.-%<br />

bis 30 mm Korngröße höchstens 2,0 Gew.-% = etwa 3,3 Vol.-%<br />

bis 70 mm Korngröße höchstens 1,5 Gew.-% = etwa 2,5 Vol.-%<br />

����������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

���������������������������� ������������<br />

������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!