09.01.2013 Aufrufe

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation | Verband<br />

Interview mit dem Vorsitzenden des Vorstandes<br />

des Bundesverbandes Estrich und Belag e.V. (BEB)<br />

• Der Zusammenschluss im Verband sichert die Qualitätsdienstleistung<br />

der BEB-Mitglieder und ist die Grundlage für dauerhaften Erfolg.<br />

Die technische Kompetenz und der Informationsvorsprung<br />

stärkten jedes einzelne Unternehmen in seinem Markt. Im BEB arbeiten<br />

bauausführende und baustoffherstellende Unternehmen sowie<br />

Sachverständige der Branche optimal zusammen.<br />

• Arbeitskreise zu aktuellen Anforderungen sorgen für die praktische<br />

Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Das<br />

technische Know-how des Verbandes und die Erarbeitung von<br />

Merkblättern, bieten den BEB-Mitgliedern den entscheidenden<br />

Wettbewerbs-Vorsprung im Markt – und von neuen Mitgliedern<br />

kommen weitere Impulse.<br />

• Alle aktuellen Fragen des Estrichlegers können in den BEB-<br />

Seminaren von kompetenten Fachleuten beantwortet werden.<br />

Das Vortragen der technischen Themen und die Argumentationshilfen<br />

für das Gespräch an der Baustelle sind die wesentlichen<br />

Erfolgsgaranten der Seminare.<br />

• Bereits 1966 sicherte das Gütezeichen „RAL-RG 818“ die Qualität<br />

von Estrichen aller Art und schafft seit dem Vertrauen zwischen<br />

Auftraggebern und den Mitgliedern der Gütegemeinschaft<br />

Estrich und Belag. Diese Unternehmen arbeiten dabei<br />

nach vorgeschriebenen Prüfkriterien, die seit Jahrzehnten vom<br />

BEB mitbestimmt werden.<br />

• Das Wohl der Branche erfordert die Zusammenarbeit von<br />

Handwerk, Handel und Industrie. Deshalb sind das Fachwissen<br />

und die Leistungsbereitschaft der BEB-Zulieferfirmen als Fördermitglieder,<br />

wichtige Grundlagen und Hilfen für den Erfolg<br />

des Verbandes.<br />

• Die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes ist mehr als Pressearbeit<br />

über Verbandsaktivitäten. Sie ist ein „Service-Mix“ aus<br />

Angeboten für die Fachmedien, Präsenz im Internet, Durchführung<br />

von Tagungen und Veranstaltungen sowie der Teilnahme<br />

an Fachmessen und Expertenforen. Der Bundesverband präsentiert<br />

die Leistungsfähigkeit seiner Mitgliedsbetriebe. Dies er-<br />

folgt nicht selten gemeinsam mit anderen am Fußbodenbau beteiligten<br />

Handwerken.<br />

• Der Bundesverband Estrich und Belag e.V. ist gekennzeichnet<br />

durch eine straffe Organisationsstruktur, bei der das Mitgliedsunternehmen<br />

direkten Einfluss auf die Verbandsspitze hat. Der<br />

Verband ist bundesweit aktiv und nicht einbezogen in über-<br />

oder untergeordnete Verbandsstrukturen und kann von daher<br />

sehr effizient und eigenständig handeln.<br />

Ich denke, dieses Leistungspotential macht es für ernstzunehmende<br />

Fachbetriebe, baustoffherstellende Unternehmen und seriöse<br />

Sachverständige unerlässlich, im BEB Mitglied zu sein.<br />

? Ihre erste Amtsperiode dauert 4 Jahre. Was wollen Sie bis zu<br />

deren Ende erreicht haben? Für den Estrich-Unternehmer,<br />

für Sponsoren, für den Verband selbst?<br />

Der Bundesverband ist für seine zukünftigen Aufgaben bestens gerüstet.<br />

Dies verdanken wir ganz maßgeblich meinem Vorgänger im<br />

Amt, Hans Uwo Freese. Erst vor wenigen Jahren entstand unter seinem<br />

maßgeblichen Einsatz auch ein Neubau für das Institut für Baustoffprüfung<br />

und Fußbodenforschung, um den gestiegenen Belangen<br />

unserer Aufgabenstellungen Rechnung tragen zu können.<br />

Wir werden weiter daran arbeiten, den BEB zu einer effizienten<br />

Informations- und Kommunikationsplattform für alle am<br />

Fußbodenbau Beteiligten zu entwickeln. Kommende Unternehmergenerationen<br />

im Fußbodenbau sehen sicherlich nicht mehr<br />

die verbandliche Separierung im Vordergrund, sondern vielmehr<br />

das gestärkte Auftreten im Interessenverbund. Ökonomische und<br />

politische Rahmenbedingungen werden uns in Zukunft zwingen,<br />

diese Wege vorbehaltlos weiter zu gehen.<br />

Herr Schmitt, vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für uns genommen<br />

haben.<br />

hygienisch | rutschhemmend | fugenlos | leicht zu reinigen | säure- und chemikalienresistent | mechanisch hoch belastbar<br />

unbedenklich/lösemittelfrei | dauerhaft | unverwüstlich | optisch ansprechend<br />

UNSER BODEN KANN DAS !<br />

Interesse?<br />

Rufen Sie an oder senden Sie uns eine E-Mail.<br />

Telefon: 02405 41740 | E-Mail: info@stonhard.de<br />

Dauerhafte Hochleistungs-Bodenbeläge für das perfekte Bodensystem.<br />

Dafür stehen wir seit mehr als 80 Jahren.<br />

Ein Unternehmen der<br />

www. stonhard.de<br />

145 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!