09.01.2013 Aufrufe

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akquisitions-Tipp 36<br />

Vom Kurzzeit-<br />

ins Langzeitgedächtnis<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� � � � � � � � � � � �<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������<br />

������<br />

�������<br />

�����������<br />

������<br />

������������<br />

��������������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

Dr. E. Rüdiger Weng<br />

www.berater-team-bau.de<br />

Unsere Kunden - wir natürlich auch - werden mit Informationen überschüttet. Gerade vor diesem<br />

Hintergrund ist es wichtig, dass unsere Verkaufsbotschaften ankommen; und zwar im Langzeitgedächtnis!<br />

Laut Professor Christian Blümelhuber ist rund 98 Prozent jeglicher Marketing-Kommunikation<br />

für die Katz. Nur 2 Prozent kommen an.<br />

Für die Aufnahme im Ultrakurzzeitgedächtnis hat eine Information maximal 20 Sekunden Zeit,<br />

Festhaltepunkte (Assoziationen) zu fi nden. Wird keine Assoziation gefunden, fl iegt die Information<br />

raus und gilt als nicht erhalten. In unserem Kurzzeitgedächtnis ist die Verweildauer einer Information<br />

zirka 20 Minuten. Findet diese keine Assoziation, fl iegt sie spätestens jetzt raus. Aber wir<br />

wissen später, dass wir etwas vergessen haben. Das Ziel ist, möglichst alle Informationen beim<br />

Kunden positiv in das Langzeitgedächtnis zu bringen. Und hier haben wir drei Möglichkeiten:<br />

Durch immer wiederkehrende Werbung. Bringen Sie sich selbst immer wieder neu mit Fingerspitzengefühl<br />

in Erinnerung.<br />

Durch Schlüsselerlebnisse. Sprechen Sie das episodische Gedächtnis Ihrer Kunden an. Erlebnisse<br />

statt Fakten ist der Schlüssel zum Erfolg. Binden Sie Ihre Kunden mit Events. Die bleiben haften.<br />

Durch didaktische Kunstgriff e wie z. B. D = 3 W. „Die Dopplung eines wichtigen Wortes oder auch<br />

Satzes erzeugt im Gefühl des Zuhörers eine dreifache Wirkung und erzeugt Faszination“, so der<br />

Verkaufstrainer Wolfgang Denz.<br />

Diese Beispiele aus der Werbung kennen Sie heute noch: Er läuft und läuft und läuft (VW); Black<br />

und Decker, Black und Decker ...; Rei in der Tube, Rei in der Tube ...; Ei, Ei, Ei Verporten ...; 1 gehört,<br />

gehört, SWR 1.<br />

Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Botschaften<br />

bei Ihren Kunden hängen bleiben!<br />

Dr. E. Rüdiger Weng<br />

Berater-Team Bau<br />

�������������������������������������<br />

��������������� ��������������������������������������������� ��� �������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Handwerks-Unternehmer-<br />

Persönlichkeit<br />

Karsten Bluschke ist Geschäftsführer<br />

der gleichnamigen Estrich-Bau-Gesellschaft<br />

mbH in Wadersloh-Diestedde.<br />

Abonnent seit 1987.<br />

Sind Sie gerne<br />

Unternehmer<br />

im Handwerk<br />

Estrich und<br />

Industriefußbodenbau?<br />

Beschäftigen<br />

Sie angestellte<br />

Mitarbeiter<br />

oder Subunternehmer?<br />

Was bieten Sie<br />

Ihren Mitarbeitern?<br />

Ihre Arbeitsschwerpunkte?<br />

Ihre Zielgruppen?<br />

Fahrzeug,<br />

Hobby, Urlaub,<br />

Erwähnenswertes?<br />

Ja, bin ich. Es macht mir großen Spaß,<br />

immer wieder neue Aufgaben und interessante<br />

Menschen kennen zu lernen. Es<br />

ist eine abwechslungsreiche Arbeit und<br />

ich kann mir meine Zeit und Termine<br />

selbst frei einteilen.<br />

Ich arbeite mit meinem Vater Karl<br />

Bluschke zusammen. In den Ferienzeiten<br />

werden wir von meinem Sohn Marcel unterstützt.<br />

Wir sind ein gutes und eingespieltes<br />

Team. So können wir doch problemlos<br />

für unsere Auftraggeber und<br />

Kunden, die Arbeiten und Aufträge annehmen<br />

und ausführen.<br />

Da ich den Betrieb mit meinem Vater<br />

führe stellt sich die Frage nicht. Wir sind<br />

bestens geschult und verfügen über ein<br />

profundes Know-how um bei jedem Kunden<br />

den optimalen Boden zu verlegen.<br />

Alles was mit Estrich zu tun hat. Wir haben<br />

keine Arbeitsschwerpunkte. Es wird<br />

alles verlegt vom Calciumsulfat-Fließestrich<br />

bis hin zum Zementestrich. Von<br />

Altbau-Sanierungen bis zu Neubauten<br />

arbeiten wir an allem. 2009 sind wir<br />

25 Jahre auf dem Estrichmarkt tätig.<br />

Bei uns gibt der private Bauherr seinen<br />

Auftrag ab, oder der Architekt vergibt<br />

seine Aufträge. Danach arbeiten wir<br />

fachgerecht und das wissen unsere Kunden.<br />

Und somit haben wir unseren guten<br />

Ruf auf den wir auch sehr stolz sind.<br />

Denn es gibt doch schon schwarze<br />

Schafe in der Branche.<br />

Die Freizeit verbringe ich sehr gerne mit<br />

meiner Familie. Am Abend bei einem<br />

schönen Essen zusammen sitzen und<br />

sich unterhalten, das mache ich sehr<br />

gerne und genieße das auch. Meine<br />

große Leidenschaft ist das Fußballspiel.<br />

Im Jugendfußball bin ich noch nebenbei<br />

beim Blau-Weiß Sünninghausen tätig.<br />

Wenn möglich verfolge ich Sonntags die<br />

Spiele des SV Diestedde.<br />

145 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!