09.01.2013 Aufrufe

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

? Was macht Ihnen im neuen Amt besonderen Spaß oder was<br />

ärgert Sie?<br />

Besonderen Spaß habe ich bei neuen Kontakten. Wenn dann in<br />

einigen Bereichen etwas Sinnvolles für die Mitglieder heraus<br />

kommt, freue ich mich besonders, so beispielsweise mit den Fliesenlegern.<br />

Dort geht auch nicht immer alles glatt. Wir haben uns<br />

heftig über Mindest- und Nenndicken von Estrichen unter Fliesen<br />

und Platten verbal gestritten, aber es wurde nichts nachgetragen,<br />

menschlich verstehen wir uns sehr gut.<br />

Es gibt aber auch Bereiche, worüber ich mich ärgere. Das sind<br />

dann Dinge, die von außen herangetragen werden, zuerst in der<br />

Öffentlichkeit diskutiert und zerredet werden, bevor man sich in<br />

der Hauptsache damit befassen kann. Wenn dann noch Ultimaten<br />

gestellt und Drohungen ausgesprochen werden, ist das ganz<br />

besonders ärgerlich. Ebenfalls ärgerlich sind falsche Meinungen<br />

Interview mit dem Vorsitzenden<br />

des Vorstandes des Bundesverbandes<br />

Estrich und Belag e.V. (BEB)<br />

Anfang 2007 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir wollten vom<br />

Vorsitzenden des Verbandes, Heinz Schmitt, wissen, welche Ziele er<br />

bereits verwirklicht und welche er sich für die Zukunft gesetzt hat.<br />

? Herr Schmitt, welche Veränderungen gab es seit Ihrem Amtsantritt?<br />

Bei Übernahme des Vorsitzes eines bis dahin erfolgreich agierenden<br />

Verbandes ist es sicherlich kein primäres Ziel, aktionistisch<br />

irgendwelche Veränderungen herbeizuführen. Vielmehr sind dann<br />

mit ruhiger Hand erfolgreiche Strategien fortzuführen. Hierzu<br />

zählt, den Mitgliedsbetrieben den Vorsprung durch das technische<br />

Know-how, das überwiegend in den 13 Arbeitskreisen des Bun-<br />

������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

�������������<br />

Interview mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Bundesfachgruppe<br />

Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen<br />

Baugewerbes (ZDB)<br />

�����������������������������������������<br />

����������<br />

���������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������<br />

������������������������<br />

�������������������������<br />

Organisation | Verband<br />

oder auch Personen, die nicht demokratisch und mehrheitsfähig<br />

sind. Wenn also Beschlüsse z.B. in der Normungsarbeit mehrheitlich<br />

gefasst sind, dürfen diese nicht dauernd in Frage gestellt<br />

werden. Meckerer, die sich nicht in die Sacharbeit einbringen<br />

wollen, sondern nur stänkern, die sollten ebenfalls besser ruhig<br />

sein. Ich selbst kritisiere auch oft, bin aber immer bereit, sachlich<br />

mitzuarbeiten oder auch Kritik zurück zu nehmen.<br />

Sachliche Kritik finde ich immer gut, ich kann auch mit unsachlicher<br />

Kritik umgehen, aber irgend einmal ist auch da<br />

Schluss. Dann ärgere ich mich über Personen, die nur Ansprüche<br />

stellen und die Verbände kritisieren, ohne konstruktive Verbesserungsvorschläge<br />

zu machen oder sich selbst in die Sacharbeit<br />

einzubringen. Da wäre es manchmal besser, zu schweigen.<br />

Herr Abert, vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für uns genommen<br />

haben.<br />

desverbandes erarbeitet wird,<br />

weiter zu gewährleisten. In diesem<br />

Zusammenhang sind im<br />

vergangenen Jahr wieder 8<br />

neue oder überarbeitete BEB-<br />

Arbeits- und Hinweisblätter Heinz Schmitt<br />

veröffentlicht worden. Der<br />

rund zweiwöchentlich erscheinende Informationsdienst des Verbandes<br />

tut hierzu sein Übriges. Sowohl hauptamtliche Mitarbeiter<br />

als auch Ehrenamtsträger haben die Interessen der Mitglieder weiter<br />

in den Normausschüssen vertreten. Dies sind nur beispielhaft<br />

Aktivitäten, die in Kontinuität fortgeführt werden.<br />

RAPID-FLOOR<br />

����������������� �<br />

������������<br />

�����������������������<br />

����� ���������������������<br />

����� ���������������������<br />

������� ������������������<br />

�����������������<br />

Stand B 01 E S T R I C H<br />

W E I L<br />

W I R<br />

A L L E<br />

D A R A U F<br />

S T E H N<br />

©<br />

52 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!