09.01.2013 Aufrufe

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EstrichTechnik Konzepte<br />

Wer? Was? Wann? Erl.<br />

Materialien und Gedankenanstösse für Handwerks-Unternehmer<br />

In Bezug auf Ihre Mitarbeiter sollten Sie sich folgende Fragen stellen:<br />

Machen Sie Zielvereinbarungen mit Ihren Mitarbeitern?<br />

• Ja<br />

• Nein<br />

Nützen Sie die Anerkennung zur Motivation Ihrer Mitarbeiter?<br />

• Ja<br />

• Nein<br />

Führen Sie regelmäßig Mitarbeitergespräche durch?<br />

• Ja<br />

• Nein<br />

Schicken Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig auf Fortbildungsmaßnahmen?<br />

• Ja<br />

• Nein<br />

Übertragen Sie Kompetenzen und Verantwortung auf Ihre Mitarbeiter?<br />

• Ja<br />

• Nein<br />

Fördern Sie gezielt die Ideen und Kreativität Ihrer Mitarbeiter?<br />

• Ja<br />

• Nein<br />

TIPP<br />

Wenn Sie die ein oder andere Frage mit NEIN beantwortet haben, so soll dieser Fragenkatalog<br />

Sie zum Nachdenken anregen und Alternativen aufzeigen, wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter<br />

besser ausschöpfen können. In vielen klein- und mittelständischen Unternehmungen<br />

ist ein schlechter Führungsstil, mangelnde Motivation und das Fehlen von beruflichen Perspektiven<br />

der Mitarbeiter ein zentrales Problem.<br />

Sie als Unternehmer müssen die Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeiter erkennen und das<br />

Beste für die Unternehmung herausholen. Ein Unternehmer bzw. eine Unternehmung ist nur<br />

so gut, wie Ihre Mitarbeiter sind. Um das Optimum zu erreichen, brauchen Sie Geduld, Objektivität,<br />

Beobachtungsgabe und vor allem die Fähigkeit, als Chef zuhören zu können.<br />

FAZIT:<br />

Ziele und Motivation sind die Instrumente, um das wertvollste Gut in Ihrem Unternehmen<br />

„DIE MITARBEITER“ zu halten und weiter auf- und auszubauen. Fehlen klar definierte und von<br />

den Mitarbeitern akzeptierte Ziele und machen Sie keinen Gebrauch von den Motivationsinstrumenten,<br />

stellt sich die Frage, ob Sie die gewünschten Ergebnisse nur durch Zufall erreicht<br />

haben. Wenn man nicht weiß, wohin man will bzw. was man erreichen möchte, braucht man<br />

sich nicht wundern, wenn der Weg in die Fremde geht bzw. ein unerwünschtes Ergebnis erreicht.<br />

66 145<br />

E S T R I C H<br />

W E I L<br />

W I R<br />

A L L E<br />

D A R A U F<br />

S T E H N<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!