09.01.2013 Aufrufe

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

E - FUSSBODENBAU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachwissen | Anwendung<br />

Leserstimmen<br />

Das Branchenevent zum Jubiläum - Forum Estrich & Belag<br />

Risiko Restfeuchte<br />

Im November 2008 richtet das Iba-Institut topaktuell ein Symposium<br />

zum Thema „Forum Estrich & Belag: Risiko Restfeuchte“<br />

aus. Topreferenten werden zu Topthemen rund um das<br />

Thema „Risiko Restfeuchte“ referieren.<br />

Alle Teilnehmer des Branchenenvents haben im Rahmen des<br />

Expertentreffens Gelegenheit, intensiv mit den Referenten zu<br />

diskutieren und in dem abschließenden Plenum im Rahmen einer<br />

Podiumsdiskussion zu den Themen „Beschleunigte Estriche<br />

und Schnellestriche: Immer schnell verlegereif?“, „Feuchte messen,<br />

aber wie? „Ist nur die CM-Methode regelgerecht und rechtssicher?“<br />

unter dem Motto „Haftungsrisiko für den Planer, Gewährleistungsfalle<br />

für den Handwerker – Wie weit geht das<br />

Risiko des Estrichlegers und den bodenlegenden Handwerks?<br />

Für welche Zusagen haftet die Industrie? Feuchtigkeit rechtssicher<br />

messen - problemlos möglich?“ ausführlich zu diskutieren.<br />

Dieses Branchenevent sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Termin<br />

vormerken und anmelden!<br />

Übersicht über Themen und Referenten<br />

Hans-Joachim Rolof, Dipl.-Ing. (FH), ö.b.u.v. Sachverständiger,<br />

Iba-Institut, referiert über hochinteressante Fallbeispiele aus<br />

der Sachverständigenpraxis: Schäden an Estrichen und Oberböden:<br />

Ursachen erkennen, Fehler vermeiden, Sanierung planen -<br />

schadhafte Estriche, Risse im Boden, Beulen im Belag, Blasen<br />

in der Beschichtung: Ist immer der Verleger Schuld?<br />

Nils Alfringhaus, Dipl.-Ing. (FH) Iba-Institut, erläutert an Fallbeispielen<br />

aus der Sachverständigenpraxis die Fehlerteufel bei<br />

der CM-Messung, die Tücken der elektrischen Feuchtemessung,<br />

Ursachen schadhafter Schnellestriche und Schäden bei Estrichen<br />

mit Trocknungsbeschleunigern.<br />

Peter Scharping, Dipl.-Ing., Leiter der Anwendungstechnik,<br />

PCI Augsburg, informiert über Aktuelles zum Thema Schnellzementestriche<br />

der neuen Generation: sicher in der Anwendung,<br />

schnell belegereif? Optimale Zementestriche: frühe Belegereife,<br />

rissfrei, ohne Verformung und Randstreifenabsenkung.<br />

Heike Oberst, Technische Geschäftsführerin der Estrolith, Benningen,<br />

stellt das Thema vor: Estriche mit Trocknungsbeschleunigern:<br />

sicher und rechtzeitig problemlos zu belegen? Funktionssicheres<br />

und schnelles Austrocknen von Estrichen, frühe Begehbarkbeit,<br />

frühes Aufheizen, frühe Belegung mit Oberböden.<br />

Dr. Frank Radtke, CPM Chemische-Physikalische Meßtechnik<br />

AG, CH-Baar, nimmt Stellung zum brisanten Thema: Estrichfeuchte<br />

messen - CM-Methode, aber richtig! Auch für Schnellestriche<br />

geeignet? Regelgerechte Feuchemessung immer problemlos?<br />

Möglichkeiten zerstörender Baustoffprüfung.<br />

Walter Denzel, DNS Denzel, Börtlingen, wird demgegenüber<br />

zum Thema: Estrichfeuchte: Elektrisch zuverlässig messen?<br />

Messgerät mit Prüfzeugnis statt CM-Prüfung? Keine zerstörende<br />

Prüfung - schnell und sicher im Ergebnis, kostengünstiges Prüfen<br />

möglich - Stellung beziehen.<br />

Uwe Elvert, Leitung Technik Boden, Henkel Bautechnik, Düsseldorf,<br />

trägt vor zum Thema: Schnelle Belegereife ohne Feuchtemessung?<br />

Vorstriche aus PU oder EP - Die Alternative? Grundierung<br />

aus Reaktionsharz: Sicheres Absperren von Restfeuchte<br />

und frühe Belegereife - ohne Feuchtemessung sicheres Belegen<br />

möglich?<br />

Albert Lichtenberger, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für privates<br />

Baurecht, RAe. Köppe, Straub, Stauffer, Schwemmle &<br />

Kollegen, Filderstadt, wird das Programm mit dem Thema<br />

„Feuchtigkeit rechtssicher messen? Prüfung der Feuchte in Estrichen<br />

aus baurechtlicher Sicht: Allgemeine Prüfungspflicht im<br />

Wandel? Abgrenzung: allgemein anerkannte Regel der Technik,<br />

normative Vorgaben (DIN), Stand der Technik. Ist nur die CM-<br />

Methode rechtssicher? Wer haftet für die Belegereife von Schnellestrichen<br />

oder beschleunigten Estrichen?“ abrunden.<br />

Info:<br />

Veranstalter: Iba-Institut Gottfried & Rolof, Koblenz<br />

Termin: 12,/13.11.2008<br />

Ort: Stuttgart, Mercure Hotel Airport Messe<br />

Kosten: 290 EUR incl. MwSt.<br />

Abonnenten der EstrichTechnik erhalten 10 % Rabatt.<br />

Limitierte Teilnehmerzahl!<br />

Anmeldung und weitere Infos: 0800/4224678 (kostenfrei)<br />

zertifiziert nach<br />

DIN EN 14404<br />

Ob Chaps oder<br />

Estrichhosen<br />

- für Sie immer der<br />

bessere Schutz!<br />

Chaps & More · Fax 05224-79893 · www.chaps-and-more.de<br />

145 63<br />

Estrichlegerkleidung<br />

hat eine Nummer<br />

05224-994532<br />

Stand D 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!