09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

10. laGEBERICHT | Konzern<br />

Finanzlage<br />

31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

TEuR % TEuR %<br />

Eigenkapital 305.431,7 14,7 296.424,7 14,2<br />

Rückstellungen 25.548,1 1,2 27.238,5 1,3<br />

Verbindlichkeiten 1.750.105,4 84,1 1.765.051,2 84,5<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 12,7 0,0 21,7 0,0<br />

Gesamtkapital 2.081.097,9 100,0 2.088.736,1 100,0<br />

Die Kapitalstruktur zum 31.12.<strong>2008</strong> ist durch einen gestiegenen Eigenkapitalanteil<br />

infolge des positiven Jahresergebnisses gekennzeichnet,<br />

wobei der Erwerb eigener Anteile von konzernfremden Gesellschaftern<br />

das Eigenkapital um 6,6 Mio. EUR vermindert hat.<br />

Der Finanzmittelbestand hat sich im Geschäftsjahr <strong>2008</strong> um<br />

1,2 Mio. EUR auf 29,7 Mio. EUR vermindert. Die laufende Geschäftstätigkeit<br />

führte im Berichtsjahr zu einem Mittelzufluss von 41,8 Mio. EUR,<br />

das sind 12,8 Mio. EUR weniger als im Vorjahr. Diese Verminderung<br />

resultierte im Wesentlichen aus den höheren Mittelabflüssen für Bautätigkeit<br />

im Vorratsvermögen (inkl. 13,8 Mio. EUR Zahlungsmittelabfluss<br />

für die Begleichung des Kaufpreises für drei im Vorjahr erworbene<br />

Bauträgergrundstücke). Daher konnte der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit<br />

die Zahlungsmittelabflüsse für planmäßige Tilgungen<br />

von Krediten (55,1 Mio. EUR) nur teilweise abdecken.Die Investitions-<br />

Ertragslage<br />

Der Konzern-Jahresüberschuss hat sich gegenüber dem Vorjahr um<br />

2,9 Mio. EUR reduziert. Der Rückgang ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen,<br />

dass im Geschäftsjahr <strong>2008</strong> deutlich weniger Einheiten<br />

des Anlagevermögens veräußert wurden (<strong>2008</strong>: 115 Einheiten; Vorjahr:<br />

293 Einheiten); nach Abzug der zurechenbaren Aufwendungen wurden<br />

aus dem Verkauf von Immobilien des Sachanlagevermögens im<br />

Berichtsjahr Erträge von 1,8 Mio. EUR (i.V. 6,0 Mio. EUR) erzielt. Außerdem<br />

wurden für die Instandhaltung des Bestandes 5,2 Mio. EUR mehr<br />

tätigkeit führte zu einem Mittelabfluss von insge samt 29,8 Mio. EUR (im<br />

Vorjahr 61,7 Mio. EUR), im Wesent lichen infolge der Auszahlungen für<br />

Modernisierung und Neubau im Sachanlagevermögen (48,8 Mio. EUR).<br />

Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit weist im Geschäftsjahr<br />

<strong>2008</strong> einen Überhang der Mittelabflüsse von 13,2 Mio. EUR aus.<br />

Wesentliche Zahlungsmittelabflüsse betreffen den weiteren Erwerb<br />

eigener Anteile von konzernfremden Gesellschaftern der WOHN-<br />

STADT (6,6 Mio. EUR) sowie die Ausschüttung an die Anteilseigner des<br />

Mutterunternehmens (4,4 Mio. EUR). Den Darlehensaufnahmen von<br />

66,1 Mio. EUR stehen Tilgungen von 68,3 Mio. EUR gegenüber, davon<br />

13,2 Mio. EUR für außerplanmäßige Tilgungen.<br />

Die Finanzlage des Konzerns ist geordnet und die Zahlungsfähigkeit<br />

war jederzeit gegeben.<br />

<strong>2008</strong> 2007<br />

TEuR TEuR<br />

Umsatzerlöse einschl. Bestandsveränderungen 363.908,0 349.654,9<br />

Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen<br />

(einschließlich Instandhaltungen 50,5 Mio. EUR; i. V. 45,3 Mio. EUR)<br />

-188.183,1 -169.358,4<br />

andere aktivierte Eigenleistungen 5.074,6 5.937,6<br />

sonstige betriebliche Erträge 4.454,3 3.312,6<br />

Personalaufwand -44.823,2 -44.724,8<br />

Abschreibungen -48.180,6 -47.225,9<br />

Finanzergebnis -53.112,4 -54.829,0<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen -16.754,7 -17.803,7<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 22.382,9 24.963,3<br />

Steuern -2.408,4 -2.081,6<br />

Jahresüberschuss 19.974,5 22.881,7<br />

aufgewandt als im Vorjahr. Dies konnte durch die Erhöhung der Erlöse<br />

aus Grundmieten um 3,2 Mio. EUR und eine Verminderung der Sachkosten<br />

um rd. 1,0 Mio. EUR teilweise kompensiert werden.<br />

Das Finanzergebnis hat sich um rd. 1,7 Mio. EUR verbessert. Ursache war<br />

ein Rückgang der Zinsaufwendungen um 1,0 Mio. EUR bei einer gleichzeitigen<br />

Erhöhung der Zins- und Beteiligungserträge um 0,7 Mio. EUR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!