09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Ein Traumhaus entsteht: die jungen Besucher der aktion „kunst im QuaRTier“ verwirklichen unter der anleitung von<br />

Bildhauerin kirsten Herold eigene kreative Ideen.<br />

Eigentumswohnungen sowie ansprechende Innenhöfe, Grünflächen<br />

und verkehrsberuhigte Quartiersplätze entstehen.<br />

| kunst-Wettbewerb und aktionen<br />

Bereits während des ersten Bauabschnitts realisierte die <strong>NH</strong> Projekt<br />

Stadt zwei generationenübergreifende Events der eigens hierfür initiierten<br />

kostenlosen Reihe „Kunst im Quartier“. Ihre Partner: Der BBK<br />

(Berufsverband bildender Künstler und Künstlerinnen Wiesbaden e. V.)<br />

und dessen Mitglieder. Zu allen drei Kunstangeboten waren sowohl<br />

Anwohner als auch die Wiesbadener Bevölkerung eingeladen.<br />

| Plastiken und Reliefs im Rohbau<br />

Als Auftakt stellte Bildhauerin Kirsten Herold unter dem Titel „Von Fläche<br />

und Raum“ in einem Rohbau lebensgroße und kleine Skulpturen<br />

sowie Reliefs im Kontext der neuen Gebäude aus. Mit ihr gemeinsam<br />

konnten vor allem kleine Besucher aktiv werden und im Freien mit Styropor<br />

und Gips eigene Werke zum Thema „Mein Traumhaus“ kreieren.<br />

Bemerkenswert waren auch die weiteren Aktionen. So gestalteten kleine<br />

Nachwuchs-Künstler unter Anleitung von Mireille Jautz mit Pappmaché,<br />

Farben und Pinsel Frisbee-Scheiben. Darüber hinaus war in der<br />

späteren Tiefgarage eine Auswahl an Werken der europaweit geschätzten<br />

Wiesbadener Künstlerin zu besichtigen.<br />

Schließlich bildete die Lichtinstallation von Ernst-Günther Nelte im November<br />

einen abwechslungsreichen Kontrast zum herbstlichen Grau.<br />

Zentraler Gestaltungsaspekt des zukünftigen Quartiers „arte“ sind öffentliche<br />

Freiflächen und Außenanlagen, die entscheidend zur Identifikation<br />

mit dem Viertel beitragen sollen. Ihre Gestaltung übernimmt<br />

die Künstlerin Julia Bornefeld unter dem Titel „Ein Teil fürs Ganze“.<br />

Die Gewinnerin eines Kunstwettbewerbs, ausgeschrieben von der<br />

<strong>NH</strong> ProjektStadt, gestaltete bunte Puzzleteile als Sitz- und Liege-Inseln<br />

in den Innenhöfen. Parallel dient das von ihr entwickelte Farbkonzept<br />

als Linie und Unterscheidungsmerkmal für die einzelnen Hausanlagen<br />

im Quartier – bis hin zu sehr individuell gestalteten Wege- und Hausnummern-Schildern.<br />

| modernes Wohnen im Europaviertel<br />

In zentraler Lage, mitten in Frankfurts City und in direkter Nachbarschaft<br />

zur Messe, entsteht auf rund 90 Hektar Fläche und einer Länge<br />

von etwa 3,5 Kilometern das urbane Quartier „Europaviertel“. Im Nordwesten<br />

des Areals erwarb die <strong>NH</strong> ProjektStadt eine Fläche von rund<br />

4.500 Quadratmetern. Dort baut sie 71 moderne Eigentumswohnungen<br />

mit Tiefgarage und Blick auf einen geplanten Pocketgarten.<br />

Durch vielfältige Aktionen und Initiativen ihrer Marke <strong>NH</strong> ProjektStadt<br />

belegt die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt,<br />

dass Neubau für sie mehr ist als zeitgemäße Architektur in attraktiven<br />

Wohnlagen. Mit ihren Kunstaktionen setzt sie langfristige Impulse für<br />

einen positiveren Bezug zum eigenen Wohnumfeld.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!