09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

9. LAGEBERICHT | Wohnstadt<br />

Dieses ermöglicht, wesentliche Planungs- und Steuerungsinstrumente<br />

des Unternehmensverbundes zu harmonisieren und in einer Konzernbetrachtung<br />

zu konsolidieren.<br />

Das Bestandsinvestitionsprogramm der WOHNSTADT wird auch in den<br />

kommenden Jahren auf angemessenen Niveau fortgesetzt. Im Jahr<br />

2009 sind Fremdkosten für Instandhaltung in Höhe von 10,1 Mio. EUR<br />

und aktivierungspflichtige Modernisierungsmaßnahmen in Höhe von<br />

5,4 Mio. EUR für ca. 196 Wohnungen geplant. Die Investitionen werden<br />

den Ausstattungsstandard unserer Wohnungen und damit deren<br />

Vermietbarkeit weiter verbessern. Die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens<br />

und dessen wirtschaftliche Stabilität wird hierdurch gesichert.<br />

Flankiert werden die baulichen Erneuerungsinvestitionen durch Maßnahmen<br />

der sozialen Stabilisierung der Siedlungsstrukturen im Sinne<br />

des Programms „Soziale Stadt“.<br />

Für das Geschäftsjahr 2009 wird gemäß gültiger Wirtschaftsplanung<br />

ein Jahresfehlbetrag nach Steuern von 2,8 Mio. EUR und für das Geschäftsjahr<br />

2010 ein Jahresfehlbetrag nach Steuern von 3,0 Mio. EUR<br />

veranschlagt. Für beide Jahre wird auch mit liquiditätsmäßigen Unterdeckungen<br />

von 2,4 Mio. EUR (für 2009) und 4,2 Mio. EUR (für 2010)<br />

gerechnet.<br />

Die derzeitige schwierige Ertrags- und Liquiditätsentwicklung der Gesellschaft<br />

ist bedingt durch eine Kumulation von mehreren negativen<br />

| Bernhard Spiller<br />

| Prof. Thomas Dilger<br />

Effekten. Zum einen wird die Ertragslage als Folge des Integrationsaufwandes<br />

durch den Erwerb der eigenen Anteile nachhaltig in Höhe<br />

von rd. 4 Mio. EUR Zinsaufwendungen jährlich belastet. Zum anderen<br />

lassen sich derzeit marktbedingt als eine Folge der weltweiten Finanzkrise<br />

die in der Vergangenheit erzielten Erträge aus der Veräußerung<br />

von Bestandswohnungen nicht mehr uneingeschränkt fortschreiben.<br />

Weitere Beeinträchtigungen der künftigen Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage der Gesellschaft sind insbesondere hinsichtlich der Entwicklung<br />

des Kernrisikos Wohnungsleerstand derzeit nicht erkennbar.<br />

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte WOHNSTADT prüft<br />

derzeit alle Optionen, die eine nachhaltige Konsolidierung der wirtschaftlichen<br />

und finanziellen Entwicklung der WOHNSTADT bewirken.<br />

Hierzu gehören insbesondere Maßnahmen der Organisations- und Personalentwicklung,<br />

die geeignet sind, weitere Synergien aus dem Integrationsprozess<br />

beider Unternehmen zu schöpfen.<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres<br />

haben sich nicht ergeben.<br />

Kassel, den 31. März 2009<br />

| Ernst Hubert von Michaelis | Dirk Schumacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!