09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

3. VoRWoRT | Bericht der Geschäftsführung<br />

| VoRWoRT<br />

„krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt.“<br />

Diesem Credo des amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Walt<br />

Whitman Rostow (*1916) ist die Unternehmensgruppe Nassauische<br />

Heimstätte / Wohnstadt, einer der größten deutschen Immobilienkonzerne,<br />

gefolgt, wo immer dies zu realisieren war.<br />

Entsprechend gerüstet begegnete der Konzern <strong>2008</strong> der beginnenden<br />

Finanzkrise und der daraus resultierenden Schieflage der deutschen<br />

Wirtschaft. Zwar wurden die Finanzierungen für neue innovative Projekte<br />

im Wohnungs- und Städtebau schwieriger, das Bemühen um<br />

Fortschritte somit langwieriger, die Nachfrage bei Selbstnutzern in der<br />

Projektentwicklung verhaltener – dennoch war das vergangene Jahr<br />

für die Unternehmensgruppe mit einem Konzernergebnis von rund<br />

20,5 Millionen Euro wiederum erfolgreich.<br />

Eine optimierte Strategie mit ertragsorientiertem Portfolio- und Finanz-Management<br />

sowie eine kontinuierlich weiter entwickelte Organisation<br />

unter dem Dach der Konzernsteuerung und eine bedarfsgerechte<br />

Personalstruktur waren die maßgeblichen Voraussetzungen<br />

für das Jahresergebnis. Im operativen Bereich waren es vor allem Projektentwicklungen<br />

und Neubau-Aktivitäten an gut ausgewählten, prosperierenden<br />

Standorten, die nachhaltig zum Erfolg verhalfen. Auch<br />

Anzahl und Beratungstiefe der angebotenen Consulting-Leistungen im<br />

In- und Ausland stiegen beständig. Ein Gespür für Innovationen – wie<br />

beispielsweise Smart Metering oder umfangreiche energetische Modernisierungen<br />

im gesamten Bestand – sowie die Teilnahme und Mitar-<br />

beit an zukunftsweisenden und geförderten EU-Projekten (wie ESAM<br />

oder save@work4homes) ergänzten die Palette.<br />

Parallel stellte sich die Unternehmensgruppe nach wie vor ganz in den<br />

Dienst ihrer zentralen Aufgabe: Der Versorgung breiter Bevölkerungsschichten<br />

mit bezahlbarem Wohnraum. Allein 93 Millionen Euro investierte<br />

sie <strong>2008</strong> in ihre Wohnungsbestände. Damit sichert sie für einen<br />

langen Zeitraum Vermietbarkeit und Ertrag. Ebenso entstehen aus<br />

diesem originären Unternehmensauftrag breit gefächerte Aktivitäten<br />

im Sozialmanagement. Ihnen widmete sich die Unternehmensgruppe<br />

weiterhin mit Nachdruck.<br />

Dem Wohnungsmarkt, der sich aufgrund demographischer Verschiebungen<br />

und aktueller Wirtschaftssituationen regional als sehr unterschiedlich<br />

erweist, wird auch in Zukunft verstärkte Aufmerksamkeit<br />

gewidmet werden. Neben Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen<br />

zählen auch Verkäufe zur Arrondierung der Bestände zur Geschäftsstrategie.<br />

Die Perspektiven der Unternehmensgruppe sind insgesamt vielversprechend.<br />

Das gestiegene Umsatzvolumen in der Projektentwicklung<br />

wird auch weiterhin wachsen: Eine Reihe qualitativ hochwertiger<br />

Projekte in Frankfurt / Main, Wiesbaden und im Taunus befinden<br />

sich bereits im Bau. Sie sorgen auch in der nahen Zukunft für ein<br />

ertragreiches Bauträgergeschäft. Um dies zu gewährleisten, haben<br />

die Verantwortlichen den Markt, die unterschiedlichen Zielgruppen<br />

und deren Bedürfnisse fest im Visier: Vom vergleichsweise günstigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!