09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

8. laGEBERICHT | Nassauische Heimstätte<br />

Finanzlage<br />

Die Kapitalstruktur zum 31.12.<strong>2008</strong> ist durch einen gestiegenen Eigenkapitalanteil<br />

infolge des positiven Jahresergebnisses gekennzeichnet.<br />

Der Finanzmittelbestand hat sich im Geschäftsjahr um 7,8 Mio. EUR<br />

auf 28,5 Mio. EUR vermindert. Die laufende Geschäftstätigkeit führte<br />

im Berichtsjahr zu einem Mittelzufluss von 28,7 Mio. EUR, das sind<br />

16,5 Mio. EUR weniger als im Vorjahr. Diese Verminderung resultierte<br />

im Wesentlichen aus den höheren Mittelabflüssen für Bautätigkeit<br />

im Vorratsvermögen (inkl. 13,8 Mio. EUR Zahlungsmittelabfluss für die<br />

Begleichung des Kaufpreises für drei im Vorjahr erworbene Bauträgergrundstücke).<br />

Daher konnte der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit<br />

die Zahlungsmittelabflüsse für planmäßige Tilgungen von<br />

Krediten (37,4 Mio. EUR) nur teilweise abdecken.<br />

31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

TEuR % TEuR %<br />

Eigenkapital 290.282,2 20,2 272.649,1 19,0<br />

Rückstellungen 20.822,2 1,4 22.495,3 1,6<br />

Verbindlichkeiten 1.127.641,5 78,4 1.142.251,9 79,4<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 12,7 0,0 21,7 0,0<br />

Gesamtkapital 1.438.758,6 100,0 1.437.418,0 100,0<br />

Ertragslage<br />

Die Investitionstätigkeit führte zu einem Mittelabfluss von insgesamt<br />

38,6 Mio. EUR (im Vorjahr Mittelabfluss von 54,7 Mio. EUR), im<br />

Wesentlichen infolge der Auszahlung für Modernisierung und Neubau<br />

im Sachanlagevermögen (37,6 Mio. EUR).<br />

Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit war im Geschäftsjahr <strong>2008</strong><br />

nahezu ausgeglichen (Mittelzufluss von 2,1 Mio. EUR, im Vorjahr: Mittelabfluss<br />

von 28,3 Mio. EUR). Der Darlehensaufnahme von 51,0 Mio. EUR<br />

standen Tilgungen von Krediten in Höhe von 44,7 Mio. EUR gegenüber,<br />

davon 7,3 Mio. EUR für außerplanmäßige Tilgungen.<br />

Die Finanzlage ist geordnet und die Zahlungsfähigkeit war jederzeit<br />

gegeben.<br />

31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

TEuR TEuR<br />

Umsatzerlöse einschl. Bestandsveränderungen 284.351,0 270.101,5<br />

Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen<br />

(einschließl. Instandhaltungen 39,5 Mio. EUR; Vorjahr 34,6 Mio. EUR)<br />

-145.862,9 -127.341,1<br />

Andere aktivierte Eigenleistungen 3.399,5 3.281,1<br />

sonstige betriebliche Erträge 2.857,6 1.580,5<br />

Personalaufwand -43.438,6 -43.941,2<br />

Abschreibungen -28.899,4 -28.607,3<br />

Finanzergebnis -34.694,8 -36.211,4<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen -13.308,5 -13.574,8<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 24.403,9 25.287,3<br />

Steuern -2.378,5 -2.053,2<br />

Jahresüberschuss 22.025,4 23.234,1<br />

Der Jahresüberschuss hat sich gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Mio. EUR<br />

reduziert. Der Rückgang ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen,<br />

dass für die Instandhaltung im Geschäftsjahr <strong>2008</strong> 4,9 Mio. EUR mehr<br />

aufgewandt wurden als im Vorjahr. Außerdem hat sich der Rohertrag<br />

aus dem Bereich Portfolio-Entwicklung um 5,0 Mio. EUR vermindert.<br />

Dies konnte durch den Anstieg der Sollmieten um 2,8 Mio. EUR, die<br />

Steigerung des Ergebnisbeitrages aus dem Bereich Projektentwicklung<br />

um 2,0 Mio. EUR sowie die Verminderung der Personal- und Sachkosten<br />

um 2,4 Mio. EUR nur teilweise kompensiert werden.<br />

Das Finanzergebnis hat sich um rd. 1,5 Mio. EUR verbessert. Ursache<br />

war ein Rückgang von Zinsaufwendungen um rd. 0,8 Mio. EUR, bei<br />

gleichzeitiger Erhöhung der Zinserträge um 0,7 Mio. EUR.<br />

| Risikobericht<br />

In der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft<br />

mbH wurden die Voraussetzungen geschaffen, um vor dem<br />

Hintergrund gewachsener Strukturen und Aufgaben der Unternehmensgruppe<br />

sowie der Zunahme der Komplexität im internen und externen<br />

Wirtschaftsgeschehen frühzeitig gezielte Informationen zu risikobehafteten<br />

Entwicklungen bereit zu stellen und diese zu überwachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!