09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65 Wohnungen in Wiesbaden Künstlerviertel, welche en block an einen Investor<br />

veräußert wurden. Auch zukünftig werden wir bei steigendem Umsatzvolumen<br />

mit einem interessanten Angebot am Markt vertreten sein.<br />

| Betreuungsgeschäft<br />

Im Betreuungsgeschäft für andere Bauherren haben wir im Berichtsjahr<br />

neben dem Neubau von 24 Wohnungen mit der Modernisierung<br />

von 54 Wohneinheiten in Teilbetreuung begonnen. Die Zurückhaltung<br />

der betreuten Bauherren im Neubaugeschäft war auch im Jahre <strong>2008</strong><br />

ungebrochen.<br />

| Stadtentwicklung<br />

Das Unternehmen ist treuhänderisch oder beratend und als Projektentwickler<br />

in über 50 Städten und Gemeinden mit fast 80 Aufträgen<br />

bei der Realisierung städtebaulicher Maßnahmen in den Bereichen<br />

Bauleitplanung, Altlastenmanagement, städtebauliche Projektentwicklung,<br />

Flächenmanagement, Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

sowie Maßnahmen in den Programmen „Soziale Stadt“ und „Stadtumbau<br />

Hessen“ tätig. Aktuell sind wir als Unternehmensverbund größter<br />

Sanierungsträger in Hessen. Dieses Leistungsspektrum wird zunehmend<br />

auch für Industrieunternehmen bei der Umnutzung von in deren<br />

Eigentum stehenden aufgelassenen Werksgeländen nachgefragt. Dabei<br />

ist die Flächenumnutzung im Rahmen des Dienstleistungsgeschäfts ein<br />

Aspekt, der Erwerb solcher Flächen für das Bauträgergeschäft und den<br />

Wohnungsbau ist ein Weiterer.<br />

| Wirtschaftliche lage<br />

Vermögenslage<br />

Die Vermögenslage der Gesellschaft stellt sich nach Gegenüberstellung<br />

der Geschäftsjahre 2007 und <strong>2008</strong> wie folgt dar:<br />

Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Mio. EUR<br />

erhöht. Dabei ist das Anlagevermögen um 13,7 Mio. EUR gestiegen,<br />

während sich das Umlaufvermögen (einschließlich Rechnungsabgrenzungsposten)<br />

um 12,3 Mio. EUR vermindert hat. Die Erhöhung des Anlagevermögens<br />

resultiert im Wesentlichen aus einem Anstieg des Sachanlagenvermögens<br />

um 8,6 Mio. EUR infolge der Modernisierungstätigkeit<br />

Im neuen Förderprogramm „Stadtumbau in Hessen“ sind wir in mehreren<br />

Verfahren und interkommunal beauftragt.<br />

Entwicklungs- und Konversionsmaßnahmen werden teilweise als städtebauliche<br />

Entwicklungsmaßnahmen, aber auch als über den Kapitalmarkt<br />

finanzierte Entwicklungen gesteuert.<br />

Zunehmende politische Bedeutung und damit auch Bedeutung für<br />

das Arbeitsgebiet im Städtebau haben Maßnahmen im Rahmen des<br />

Förderprogramms „Soziale Stadt“. Mittlerweile sind wir für sieben<br />

hessische Kommunen in insgesamt acht Verfahren des Programms in<br />

unterschiedlicher Aufgabenstellung tätig. Das Spektrum reicht vom<br />

Projektmanagement bis zur förderungsrechtlichen Beratung.<br />

Städtebauliches Planungsmanagement und Förderungsrechtliche Beratung<br />

sind auch die Aufgabenschwerpunkte unserer Dienstleistungen,<br />

die wir im Ausland erbringen.<br />

Für die städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen<br />

sowie eine treuhänderische kaufmännische Projektabwicklung kamen<br />

Finanzierungsmittel von rd. 6,0 Mio. EUR (i. V. 5,0 Mio. EUR) zur Verwendung.<br />

Bei Ausgaben von ebenfalls 6,0 Mio. EUR wurden rd. 30,4 %<br />

für Bau- und Erschließungsmaßnahmen eingesetzt. Der Gegenwert der<br />

Sanierungs- und Entwicklungstreuhandvermögen liegt am 31.12.<strong>2008</strong><br />

bei rd. 25,6 Mio. EUR (Vorjahr 27,3 Mio. EUR).<br />

31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

TEuR % TEuR %<br />

Anlagevermögen 1.246.374,5 86,6 1.232.709,2 85,8<br />

Umlaufvermögen 189.170,0 13,2 201.353,0 14,0<br />

Rechnungsabgrenungsposten 3.214,1 0,2 3.355,8 0,2<br />

1.438.758,6 100,0 1.437.418,0 100,0<br />

Fremdmittel 1.148.126,5 1.164.768,9<br />

Reinvermögen 290.282,2 272.649,1<br />

Reinvermögen am Jahresanfang 272.649,1 253.807,3<br />

Vermögensänderung 17.633,1 18.841,8<br />

Dividendenausschüttung 4.392,3 4.392,3<br />

Jahresüberschuss 22.025,4 23.234,1<br />

und der Finanzanlagen um 5,8 Mio. EUR infolge der Anlage freier<br />

liquider Mittel in festverzinsliche Wertpapiere. Wesentliche Ursache für<br />

die Minderung des Umlaufvermögens (einschließlich Rechnungsabgrenzungsposten)<br />

war der Rückgang der flüssigen Mittel um 13,0 Mio. EUR.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!