09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

5. BauEn | Baubetreuung<br />

| InnoVaTIVE PRoJEkTE – nICHT nuR FüR daS EIGEnE HauS<br />

Die langjährige Erfahrung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte<br />

/ Wohnstadt in den Bereichen Neubau und Modernisierung schätzen<br />

auch Auftraggeber wie Kommunen, andere Wohnungsbaugesellschaften,<br />

Genossenschaften, Träger sozialer Einrichtungen und private Bauherren.<br />

Sie profitieren von nachhaltigen Baukonzepten, maßgeschneiderten<br />

Modernisierungslösungen und deren zuverlässiger Ausführung.<br />

der neubau eines Behindertenwohnheims mit integrierter Tagesstätte<br />

in Bergen-Enkheim und die modernisierung eines Wohnhochhauses<br />

in Herborn sind zwei Beispiele der Planungs- und Baudienstleistungen,<br />

die die unternehmensgruppe nassauische Heimstätte / Wohnstadt für<br />

dritte erbringt.<br />

| neues Wohn- und lebenszentrum für menschen mit Behinderung<br />

Die eigenen vier Wände sind fester Bezugspunkt, bieten Schutz und<br />

Geborgenheit. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Behinderungen.<br />

Für sie bedeutet das eigene Wohnumfeld ein Stück Normalität<br />

und die Freiheit, trotz ihres Handicaps aktiv am Leben teilhaben zu<br />

können. In diesem Wissen beauftragte die Lebenshilfe Frankfurt e. V.<br />

die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt mit dem<br />

Neubau eines Wohnheims für behinderte Menschen.<br />

Im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim, plante die Unternehmensgruppe<br />

auf dem Grundstück neben der „Alten Mühle" den Neubau des Wohnheims<br />

mit einer Nutzfläche von rund 1.250 Quadratmetern. Darüber hinaus betreute<br />

sie das Projekt auch bis zur Bezugsfertigstellung Anfang 2009.<br />

| In der nachbarschaft der alten mühle<br />

Auf dem 3.800 Quadratmeter großen Grundstück steht eine denkmalgeschützte,<br />

fast 300 Jahre alte Mühle, die unmittelbar nach dem Neubauprojekt<br />

der Unternehmensgruppe von einem weiteren Planungsbüro<br />

komplett umgebaut wird. In diesem historischen Gebäude sind Appartements<br />

und eine Begegnungsstätte geplant. So bietet das Erdgeschoss<br />

älteren Menschen mit Handicap Raum für lebendiges Zusammentreffen.<br />

Auf der ersten Etage und unter dem Dach belegt die „Wohnschule“<br />

zwei Appartements – ein Projekt, das Senioren auf das betreute Wohnen<br />

vorbereitet.<br />

In direkter Nähe des Areals befinden unter anderem Arztpraxen, Geschäfte<br />

und weitere Dienstleistungsbetriebe. Dadurch ist die Einbindung in ein<br />

funktionierendes Angebot alltäglicher Serviceleistungen gewährleistet.<br />

| Harmonisch in die Topographie eingefügt<br />

Die Mühle und der zweigeschossige Neubau sind durch einen terrassierten<br />

Freibereich verbunden. Die einzelnen Gebäude des Wohnheims<br />

folgen, gegliedert in vier Ebenen, dem ansteigenden Gelände und fügen<br />

sich dadurch harmonisch in das historische Ambiente ein. Durch diese<br />

Gliederung entstanden drei Wohnebenen, die insgesamt 23 Menschen<br />

mit Behinderung Wohnraum bieten, darunter auch drei Kurzzeitplätze.<br />

In der unteren Ebene befindet sich die Tagesstätte, die von 10 Personen<br />

aus dem Wohnverbund und der näheren Umgebung genutzt werden<br />

kann. Über einen rollstuhlgerechten Zugang können die Bewohner den<br />

Aufzug erreichen, der alle Ebenen miteinander verbindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!