09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die erhaltenen Anzahlungen betreffen im Wesentlichen Abschlagszahlungen<br />

auf noch nicht abgerechnete Betriebskosten und Heizkosten.<br />

Von den sonstigen Verbindlichkeiten bestehen 1.148.193,64 EUR (i. V.<br />

998.403,22 EUR) aus Steuern sowie 55.718,81 EUR (i. V. 231.383,39 EUR)<br />

im Rahmen der sozialen Sicherheit. Im Übrigen sind hierunter insbesondere<br />

Verbindlichkeiten aus laufender Verrechnung mit Beteiligungsgesellschaften<br />

in Höhe von 7,8 Mio. EUR (i. V. 6,8 Mio. EUR) enthalten.<br />

| konzERn-GEWInn-<br />

und VERluSTRECHnunG<br />

Die Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung betragen 314,8 Mio. EUR<br />

(i. V. 307,4 Mio. EUR). Sie betreffen mit 98,7 Mio. EUR (i. V. 94,4 Mio. EUR)<br />

Erlöse aus Heiz- und Betriebskostenumlagen. Die Erlöse haben sich gegenüber<br />

dem Vorjahr um 7,4 Mio. EUR erhöht. Neben dem Anstieg der<br />

Umsatzerlöse von 3,1 Mio. EUR aus Neuvermietung, Mieterhöhungen<br />

auf Grund von Anhebungen der Mieten von nicht mehr preisgebundenen<br />

Wohnungen und Modernisierung steigerte sich auch das Abrechnungsvolumen<br />

der Betriebskosten um weitere 4,3 Mio. EUR.<br />

Die Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Grundstücken resultieren mit<br />

25,6 Mio. EUR (i.V. 13,4 Mio. EUR) aus der Veräußerung von Eigenheimen<br />

und Eigentumswohnungen des Umlaufvermögens. 3,9 Mio. EUR<br />

(i. V. 10,5 Mio. EUR) resultieren aus dem Verkauf von Grundstücken<br />

mit Wohnbauten des Anlagevermögens; nach Abzug der darauf entfallenden<br />

Aufwendungen verbleiben Erträge in Höhe von 1,8 Mio. EUR<br />

(i. V. 6,0 Mio. EUR). Die Erlöse aus der Veräußerung von unbebauten<br />

Grundstücken belaufen sich auf 1,6 Mio. EUR (i. V. 4,5 Mio. EUR).<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge betreffen im Wesentlichen Erträge<br />

aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen aus Vermietung<br />

mit 344 TEUR, Auflösung von Rückstellungen mit 985 TEUR,<br />

Anlageverkäufen mit 336 TEUR, Pachterträge von 205 TEUR, Erbbauzinsen<br />

von 179 TEUR, Teilschuldnachlässen von KFW-Darlehen mit<br />

387 TEUR und 1.085 TEUR aus Erträgen früherer Jahre.<br />

| SonSTIGE anGaBEn<br />

| Haftungsverhältnisse<br />

Eventualverbindlichkeiten bestehen in Höhe von 313.933,21 EUR (i. V.<br />

313.933,21 EUR) aus der Bestellung von Grundpfandrechten an bereits<br />

veräußerten Grundstücken für Kredite, für die noch keine Schuldhaftentlassungen<br />

vorlagen.<br />

| Gesamtbetrag der sonstigen finanziellen Verpflichtungen<br />

Für fertig gestellte und noch nicht fertiggestellte Bau-, Modernisierungs-<br />

und Großinstandhaltungsmaßnahmen<br />

In den Aufwendungen für die Hausbewirtschaftung sind als umlagefähige<br />

Be triebskosten Grundsteuern in Höhe von 7.334.354,11 EUR (i. V.<br />

7.307.464,82 EUR) enthalten.<br />

Der Personalaufwand umfasst Aufwendungen für Altersversorgung in<br />

Höhe von 3.231.605,11 EUR (i. V. 2.607.306,14).<br />

In den Abschreibungen sind außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe<br />

von 275.941,45 EUR enthalten.<br />

Von den Zinsen und ähnlichen Erträgen entfallen 96.185,63 EUR (i. V.<br />

99.270,43 EUR) auf Erträge aus verbundenen Unternehmen.<br />

Von den Zinsaufwendungen betreffen 56.292,61 EUR (i. V. 172.830,95<br />

EUR) Zinsen für Geldanlagen verbundener Unternehmen.<br />

Soweit nicht vorstehend erläutert, sind in den Posten der Konzern-<br />

Gewinn- und Verlustrechnung keine wesentlichen periodenfremden<br />

Aufwendungen und Erträge enthalten.<br />

noch zu erwartende Herstellungskosten 14,2 Mio. EUR<br />

für begonnene Trägermaßnahmen vorgesehene<br />

Mittel des Konzerns<br />

34,9 Mio. EUR)<br />

49,1 mio. EuR<br />

(nachrichtlich: davon durch Eigenmittel zu erbringen 43,9 Mio. EUR)<br />

für Erbbauzinsverpflichtungen 10,1 Mio. EUR<br />

für Versicherungen, Miet- und Leasingverträge und<br />

bürotechnische Anlagen noch zu erwartende Kosten<br />

3,1 Mio. EUR<br />

13,2 mio. EuR<br />

Die sonstigen finanziellen Verpflichtungen betragen insgesamt 62,3<br />

Mio. EUR.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!