09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

5. BauEn | Modernisierung<br />

| dauERHaFTER ERHalT unSERES WoHnunGSBESTandES<br />

Wohngebäude, besonders von vielen Menschen bewohnte Geschossbauten,<br />

müssen in hohem Maße verschiedensten Belastungen standhalten.<br />

Größere und kleinere Schäden entstehen nicht nur durch normale<br />

Abnutzung, sondern auch durch witterungsbedingte Einflüsse wie<br />

Schnee, Regen oder Hitze. In Ballungsräumen kommen Faktoren wie<br />

Luftverschmutzung und permanente Erschütterung durch hohes Lkw-<br />

Aufkommen oder Bahnverkehr hinzu. Hier sorgt die Unternehmensgruppe<br />

Nassauische Heimstätte / Wohnstadt für eine umfassende und<br />

verlässliche Qualitätssicherung ihrer Gebäude.<br />

die unternehmensgruppe nassauische Heimstätte / Wohnstadt erleichtert<br />

die Vermietbarkeit ihrer Bestände durch kontinuierliche<br />

Instandsetzung und modernisierung. zusätzlich sichert sie so die langfristige<br />

Werterhaltung. Sie ist Voraussetzung für zufriedene mieter und<br />

damit auch für den wirtschaftlichen Erfolg der unternehmensgruppe.<br />

Im Berichtsjahr investierte sie zukunftsorientiert fast 80 Millionen Euro<br />

in Voll- und Teilmodernisierungen sowie Instandhaltungsmaßnahmen.<br />

Von der Aufwertung durch Modernisierung, ausgerichtet an ökologischen<br />

und ökonomischen Kriterien, profitierten 1.170 Wohneinheiten<br />

der Unternehmensgruppe an 55 Standorten.<br />

| umfassende Erneuerung im Frankfurter ostend<br />

Eines dieser Projekte im Berichtsjahr war die umfassende Außenmodernisierung<br />

des Gebäudes in der Wittelsbacher Allee 11-15 in Frankfurt<br />

am Main mit 34 Mietwohnungen.<br />

Damit ist das in den 1950er Jahren errichtete fünfgeschossige Wohngebäude<br />

energetisch auf dem neuesten Stand.<br />

Bereits 2006 wurde der Bestand der Wittelsbacher Allee 15a und 15b<br />

vollmodernisiert. Die nun durchgeführte Modernisierung umfasste verschiedene<br />

Maßnahmen im Bereich des baulichen Wärmeschutzes und<br />

der Erschließung. Außenwände, Kellerdecke und Dachboden erhielten<br />

eine zeitgemäße Wärmedämmung gemäß der Energieeinsparverordnung<br />

EnEV 2007.<br />

Neue Fenster der Schallschutzklasse III erfüllen jetzt aktuelle Lärmschutzstandards.<br />

Als Visitenkarten des Gebäudes wurden auch<br />

Eingangsbereiche und Treppenhäuser umfassend erneuert. Zusammen<br />

mit den fachkundig sanierten Balkonen und einem durchdachten<br />

Farbkonzept ist die Aufwertung des Gebäudes heute deutlich<br />

erkennbar.<br />

| Ein Quartier verändert sein Gesicht<br />

Die im Berichtsjahr modernisierten Gebäude in der Waldemar-Petersen-Straße<br />

in Kassel sind Bestandteil einer Großsiedlung, die 1967<br />

im Osten von Kassel als „Wohnstadt Waldau“ errichtet wurde. Dort<br />

befinden sich heute 600 Wohnungen im Bestand der Unternehmensgruppe.<br />

Die Modernisierung konzentrierte sich auf Gebäudeteile, die durch eine<br />

einfache Instandsetzung nicht wieder in einen zeitgemäßen Standard<br />

versetzt werden konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!