09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| die nH ProjektStadt steht für maßgeschneiderte lösungen und hohe Interdisziplinarität: ob in der zusammenarbeit mit externen Fachleuten – wie für das<br />

„kompetenzzentrum Bürgerhäuser“ – oder im internen Verbund für die interkommunale zusammenarbeit nordwaldeck im Programm „Stadtumbau in Hessen“.<br />

sind die Bedarfsanalyse weiterer sozialer und kultureller Einrichtungen<br />

und die Beurteilung alternativer Angebote, die in der Konkurrenzanalyse<br />

vorgenommen werden.<br />

Schließlich werden Stärken und Schwächen sowie die Chancen und<br />

Risiken der Bürgerhäuser zusammengefasst. Sie bilden die Basis für<br />

konkrete Vorschläge zur Nutzungsoptimierung.<br />

| ungewöhnliche lösungsansätze<br />

In einer ersten Untersuchung auf kommunaler Ebenen ermittelte das<br />

„Kompetenzzentrum Bürgerhäuser“ Handlungsbedarf und Möglichkeiten<br />

einer optimierten Nutzung für die Bürgerhäuser in Seligenstadt. Im<br />

Ergebnis sah die Studie eine Kosten- und Leistungsrechnung für die<br />

dortigen drei Bürgerhäuser unter Einbeziehung weiterer städtischer<br />

Immobilien vor. Die Minimierung des Organisationsaufwandes, eine<br />

Strategie zur besseren Auslastung und die Optimierung des Internetauftritts<br />

gehörten zu den weiteren Lösungsvorschlägen.<br />

| demographische Probleme im ländlichen Raum<br />

Die Bevölkerungsprognosen für den überwiegend ländlich geprägten<br />

Raum Nordwaldeck in Nordhessen sind eindeutig: Einer steigenden<br />

Anzahl älterer Bewohner stehen niedrige Geburtenzahlen und die<br />

Abwanderung von Teilen der jüngeren Bevölkerung gegenüber. Da diese<br />

Tendenz unabhängig ist von den Grenzen kommunaler Gebietskörperschaften,<br />

bewarben sich die Kommunen der Region Nordwaldeck Bad<br />

Arolsen, Diemelstadt, Twistetal und Volkmarsen gemeinsam für das<br />

Programm „Stadtumbau in Hessen“ und wurden 2005 aufgenommen.<br />

Auf Grundlage des 2006 abgeschlossenen Vertrages der interkommunalen<br />

Zusammenarbeit arbeiten die vier Kommunen seitdem an der<br />

Umsetzung des integrierten Handlungskonzeptes.<br />

| Effiziente Entwicklung der Region<br />

Die Organisation und Bearbeitung des Projektes der interkommunalen<br />

Zusammenarbeit Nordwaldeck erfolgt durch die <strong>NH</strong> ProjektStadt, die<br />

bereits im Vorfeld die Kommunen Bad Arolsen und Diemelstadt betreute.<br />

Im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit gilt es, die Region<br />

unter besonderer Berücksichtigung des demographischen Umbruchs<br />

für die veränderten Rahmenbedingungen leistungsfähig zu machen.<br />

Ziel ist es, neben der Einleitung der notwendigen Anpassungsprozesse,<br />

Impulsprojekte zu realisieren, die sich aktivierend auf die gesamte<br />

Region auswirken.<br />

Die Verteilung der bewilligten Mittel im Rahmen des Projektes richtet<br />

sich nach dem Einwohnerschlüssel. Der interkommunale Leitgedanke<br />

wird dabei konsequent verfolgt.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!