09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| konzERnanHanG<br />

zum 31.12.<strong>2008</strong><br />

| allgemeine angaben<br />

Der Einzelabschluss der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft<br />

mbH –Organ der staatlichen Wohnungspolitik–<br />

Frankfurt am Main (im folgenden Nassauische Heimstätte genannt)<br />

und der Jahresabschluss der in den Konzernabschluss einbezogenen<br />

Tochtergesellschaft WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft<br />

Hessen mbH (im folgenden WOHNSTADT genannt) für<br />

das Geschäftsjahr <strong>2008</strong> wurden einheitlich nach den Vorschriften des<br />

HGB aufgestellt.<br />

| konsolidierungskreis<br />

Das Mutterunternehmen ist die Nassauische Heimstätte.<br />

In den Konzernabschluss zum 31. Dezember <strong>2008</strong> sind folgende bei<br />

dem Mutterunternehmen unter Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

aufgeführten Unternehmen einbezogen worden:<br />

Die Gliederung der Konzernbilanz und der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

erfolgt abweichend von § 266 und § 275 HGB nach der<br />

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses<br />

von Wohnungsunternehmen (Formblatt-VO) vom 6. März 1987. Für die<br />

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren<br />

angewendet.<br />

Bei der Gliederung und Bezeichnung der Abschlussposten sind die Besonderheiten<br />

der Geschäftstätigkeit des Konzerns berücksichtigt. Die<br />

nach den gesetzlichen Vorschriften bei den Posten der Bilanz und<br />

der Gewinn- und Verlustrechnung anzubringenden Vermerke ebenso<br />

wie die Vermerke, die wahlweise in der Bilanz bzw. Gewinn- und<br />

Verlustrechnung oder im Anhang anzubringen sind, hat der Konzern<br />

im Interesse der Klarheit und Übersichtlichkeit im Anhang aufgeführt.<br />

Die Vergleichszahlen für das Vorjahr sind in Klammern angegeben.<br />

name und Sitz der Gesellschaft anteil am<br />

kapital<br />

Nassauische Heimstätte<br />

Wohnungs- und Entwicklungs-Gesellschaft mbH – Organ der staatlichen Wohnungspolitik – Frankfurt am Main<br />

WOHNSTADT<br />

Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Kassel<br />

*) davon hat die Nassauische Heimstätte jedoch nur einen Stimmrechtsanteil von 88,95 %, da die WOHNSTADT 53,09 % als eigene Anteile hält (diese sind im Rahmen der Konsolidierung mit den Rücklagen für eigene-<br />

Anteile verrechnet worden).<br />

Folgende Tochterunternehmen wurden gemäß § 296 Abs. 2 HGB auf<br />

Grund untergeordneter Bedeutung nicht in den Konzernabschluss einbezogen:<br />

name und Sitz der Gesellschaft Eigenkapital anteil am<br />

kapital<br />

MET Medien-Energie-Technik<br />

Versorgungs- und Betreuungsgesellschaft mbH,<br />

Kassel<br />

Wohnstadt<br />

Projekt- und Consulting GmbH Weimar **)<br />

Garagen-Bau-und Betriebs GmbH,<br />

Frankfurt / Main<br />

Jahresüberschuss /<br />

Jahresfehlbetrag<br />

umsatzerlöse Bilanzsumme<br />

TEuR % TEuR TEuR TEuR<br />

28 100,00 0*) 4.343,0 3.586,1<br />

102 100,00 0*) 0,0 102,3<br />

3.788 60,00 210 252,3 6.447,5<br />

*) Ergebnisabführungsvertrag.<br />

**) Das Jahresergebnis <strong>2008</strong> ist ausgeglichen. Mit Handelsregistereintrag vom 08. Januar <strong>2008</strong> des Amtsgerichtes Jena erfolgte die Änderung der Gesellschaft in „Wohnstadt Projekt und Consulting GmbH“ mit Sitz in Weimar.<br />

Wie aus den Umsatzerlösen und den Bilanzsummen zu erkennen ist, sind die Gesellschaften auch in ihrer Gesamtheit für die Vermittlung eines den<br />

tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von untergeordneter Bedeutung für den Konzernabschluss.<br />

Die Bilanzsummen betragen 0,5 %, die Umsatzerlöse 1,3 % der jeweiligen Konzernzahlen.<br />

%<br />

Mutterunternehmen<br />

94,82 *)<br />

Grund<br />

einheitliche<br />

Leitung<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!