09.01.2013 Aufrufe

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

| JAHR | GEScHÄFtSBERicHt 2008 - NH Projektstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| mITzuGEHöRIGkEITEn<br />

zu andEREn PoSTEn<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern<br />

Erhaltene Anzahlungen<br />

Verbindlichkeiten aus Vermietung<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

Sonstige Verbindlichkeiten<br />

Die erhaltenen Anzahlungen betreffen im Wesentlichen Abschlagszahlungen<br />

auf noch nicht abgerechnete Betriebskosten und Heizkosten.<br />

Von den sonstigen Verbindlichkeiten bestehen 928.432,78 EUR (i. V.<br />

880.798,64 EUR) aus Steuern sowie 55.718,81 EUR (i. V. 230.734,39 EUR)<br />

| GEWInn- und VERluSTRECHnunG<br />

Die Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung betreffen mit 71,3 Mio. EUR<br />

(i. V. 67,4 Mio. EUR) Erlöse aus Heiz- und Betriebskostenumlagen und<br />

haben sich gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 3,9 Mio. EUR erhöht.<br />

Der Anstieg der Umsatzerlöse aus Grundmieten in Höhe von 3,0 Mio. EUR<br />

resultiert im Wesentlichen aus Neuvermietung, Mieterhöhungen auf<br />

Grund von Anhebungen der Mieten von nicht mehr preisgebundenen<br />

Wohnungen und Modernisierung.<br />

Die Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Grundstücken resultieren mit<br />

25,6 Mio. EUR (i.V. 13,2 Mio. EUR) aus der Veräußerung von Eigenheimen<br />

und Eigentumswohnungen des Umlaufvermögens. Aus dem<br />

Verkauf von Grundstücken mit Wohnbauten des Anlagevermögens<br />

resultieren 0,6 Mio. EUR (i. V. 6,0 Mio. EUR); nach Abzug der darauf<br />

entfallenden Aufwendungen verbleiben Erträge in Höhe von 0,2 Mio. EUR.<br />

(i. V. 4,0 Mio. EUR). Die Erlöse aus der Veräußerung von unbebauten<br />

Grundstücken betragen 1,2 Mio. EUR (i. V. 4,2 Mio. EUR).<br />

Die Nassauische Heimstätte hat mit Wirkung ab 01.01.2006 einen<br />

Geschäftsbesorgungsvertrag mit der WOHNSTADT Stadtentwicklungs-<br />

und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH geschlossen. Daraus resultieren<br />

Umsatzerlöse aus Betreuungstätigkeit mit rund 15,3 Mio. EUR.<br />

Bilanzausweis davon<br />

EuR<br />

(Vorjahr)<br />

899.106.033,06<br />

(886.757.843,87)<br />

96.379.555,40<br />

(98.529.623,26)<br />

84.335.313,99<br />

(88.453.658,77)<br />

27.819.215,46<br />

(26.315.107,32)<br />

10.876.341,13<br />

(24.031.275,59)<br />

9.125.080,32<br />

(18.164.372,53)<br />

1.127.641.539,36<br />

(1.142.251.881,34)<br />

gegenüber<br />

Gesellschaftern<br />

EuR<br />

(Vorjahr)<br />

378.922.563,00<br />

(382.963.869,85)<br />

60.231.774,75<br />

(60.820.141,31)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

60.765,60<br />

(63.670,27)<br />

1.103.601,09<br />

(1.065.647,13)<br />

440.318.704,44<br />

(444.913.328,56)<br />

gegenüber<br />

verbundenen<br />

unternehmen<br />

EuR<br />

(Vorjahr)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

0,00<br />

(79.837,45)<br />

6.655.273,82<br />

(15.649.751,54)<br />

6.655.273,82<br />

(15.729.588,99)<br />

gegenüber<br />

unternehmen<br />

mit denen ein<br />

Beteiligungverhältnis<br />

besteht<br />

EuR<br />

(Vorjahr)<br />

148.100.356,47<br />

(154.505.022,90)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

33.150,90<br />

(36.915,95)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

0,00<br />

(0,00)<br />

148.133.507,37<br />

(154.541.938,85)<br />

im Rahmen der sozialen Sicherheit. Im Übrigen sind hierunter insbesondere<br />

Verbindlichkeiten aus Cash-Pooling mit Beteiligungsgesellschaften<br />

in Höhe von 6,6 Mio. EUR (i. V. 15,5 Mio. EUR) enthalten.<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge betreffen im Wesentlichen Erträge<br />

aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen aus Vermietung<br />

mit 128 TEUR, Auflösungen von Rückstellungen mit 807 TEUR,<br />

Anlageverkäufen mit 183 TEUR, Pachterträge von 204 TEUR, Eingang in<br />

früheren Jahren abgeschriebene Forderungen von 154 TEUR, Kostenerstattungen<br />

aus EU-Projekten mit 183 TEUR, Versicherungsentschädigungen<br />

von 111 TEUR, Erbbauzinsen von 179 TEUR und 408 TEUR aus<br />

Erträgen früherer Jahre.<br />

In den Aufwendungen für die Hausbewirtschaftung sind als umlagefähige<br />

Betriebskosten Grundsteuern in Höhe von 5.162.902,38 EUR<br />

(i. V. 5.217.262,35 EUR) enthalten.<br />

Der Personalaufwand enthält Aufwendungen für Altersversorgung in<br />

Höhe von 2.324.043,60 EUR (i. V. 2.273.535,69 EUR).<br />

Von den Zinsaufwendungen betreffen 633.673,09 EUR (i. V. 731.470,20 EUR)<br />

Zinsen für Geldanlagen verbundener Unternehmen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!