10.01.2013 Aufrufe

Glaube, Hoffnung und Liebe – Bischofs - Canisianum

Glaube, Hoffnung und Liebe – Bischofs - Canisianum

Glaube, Hoffnung und Liebe – Bischofs - Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29.<strong>–</strong>31. Mai 2003<br />

Der Altherrenpräsident der AV Helvetia Oenipontana,<br />

Josef Manser, <strong>und</strong> die Aktivitas in Innsbruck<br />

laden zum 143. Stiftungsfest. Der Festgottesdienst<br />

wird in der Karlskirche in Volders<br />

gefeiert <strong>und</strong> der Festkommers im Rittersaal im<br />

Stiftskeller abgehalten.<br />

Paul Hutter <strong>und</strong> Alfons Sonderegger beim Treffen<br />

der Helvetia Oenipontana<br />

10./11. Mai 2003<br />

Der letzte Einkehrtag im Studienjahr <strong>und</strong> zum<br />

Thema „Vaterunser“ wird begleitet von P. Prof. Dr.<br />

Raim<strong>und</strong> Schwager SJ, Dekan <strong>und</strong> Dogmatiker an<br />

der hiesigen Universität. Getreu der von ihm entfalteten<br />

dramatischen Dogmatik geht er, im Lichte<br />

des Bösen in der Welt, der Frage nach, ob Gott in<br />

Versuchung führen könne. Die Fragen <strong>und</strong> Impulse<br />

von P. Schwager waren anschließend heftige Diskussionsgr<strong>und</strong>lagen<br />

in den Spiritualitätsgruppen.<br />

17./18. Mai 2003<br />

Alex Masangu, Tumaini Ngonyani, Markus Moling<br />

<strong>und</strong> Georg Windegger nehmen als Canisianer teil<br />

am österreichischen Seminaristentreffen in Salz-<br />

Vertreter der Priesterseminare Innsbruck, Vorarlberg,<br />

Brixen <strong>und</strong> des <strong>Canisianum</strong>s beim Treffen in<br />

Salzburg<br />

36<br />

burg. Ein kulturelles Programm <strong>und</strong> ein sportlicher<br />

Nachmittag ermöglichen viele Begegnungen.<br />

6. Juni 2003<br />

Eigentlich ein ganz normaler Kulturgruppenabend.<br />

Allerdings brach am frühen Abend ein Unwetter<br />

über Innsbruck herein <strong>und</strong> innerhalb kurzer Zeit<br />

waren Teile des Speisesaals <strong>und</strong> der Bar sowie die<br />

Vorhalle zur Aula mit reichlich Wasser gefüllt. Mit<br />

vereinten Kräften <strong>und</strong> unter tätiger Mithilfe unseres<br />

P. Regens, der sogleich mutig den Kampf gegen<br />

die „Fluten“ aufgenommen hatte, konnten wir<br />

das Wasser sehr schnell zumindest in die Kellerräume<br />

ableiten. Dort sorgte dann unser Hausmeister<br />

Markus Oberhauser am nächsten Tag wieder für<br />

Trockenheit.<br />

12. Juni 2003<br />

Das Haus wählt. Trotz des Fehlens einer Vielzahl<br />

von Canisianern war die Vollversammlung beschlussfähig<br />

<strong>und</strong> nach einleitenden Worten des<br />

Konviktsprechers Tumaini Ngonyani konnte zur<br />

Wahl des neuen Sprechers <strong>und</strong> seines Stellvertreters<br />

geschritten werden. Zum neuen Konviktsprecher<br />

wurde ein Seminarist der Diözese Bozen-<br />

Brixen, Markus Moling, gewählt. Er arbeitet derzeit<br />

an seiner Promotion in Philosophie <strong>und</strong> am<br />

Abschluss des fachtheologischen Studiums. Zum<br />

Stellvertreter wurde Fr. Andri Tuor OSB, Mönch<br />

der Abtei Engelberg in der Schweiz, gewählt. Beide<br />

Wahlen wurden vom Regens mit Freude bestätigt<br />

<strong>und</strong> der Abend fand seinen Ausklang feuchtfröhlich<br />

in der Bar des <strong>Canisianum</strong>s.<br />

„Die Alten <strong>und</strong> die Neuen“: Fr. Frank Bayard OT,<br />

Tumaini Ngonyani, Markus Moling, Fr. Andri Tuor<br />

OSB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!