12.01.2013 Aufrufe

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tübingen<br />

- 117 -<br />

Professionalization and Deprofessionalization in the Public Context of Science<br />

since 1970. A Case-Based Analysis of Four Research Fields in the US and in<br />

Germany: Astrophysics, Stem Cell Research, Islamic Studies, and Posttraumatic<br />

Stress Disorder (PTSD)<br />

Bewilligung: 15.04.2011 Laufzeit: 3 <strong>Jahr</strong>e<br />

Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und politischer Öffentlichkeit ist von einem<br />

gegenseitigen Kampf um Autonomie geprägt. Wissenschaft zielt auf die methodische<br />

Geltungsüberprüfung von Wissen, die politische Öffentlichkeit hingegen auf die Klärung<br />

und Bewertung politisch relevanter Entwicklungen. In Konflikt geraten beide Praxisformen<br />

häufig dann, wenn wissenschaftliche Entwicklungen ethische oder politische Interessen<br />

berühren oder wenn die Praxis der Wissenschaft Vorgaben macht. Das Projekt nutzt die<br />

"revidierte Professionalisierungstheorie" von Oevermann et al., um dies problematische<br />

Verhältnis auf der Ebene des konkreten Handelns von Wissenschaftlern und Journalisten<br />

zu untersuchen. Die beteiligten Forscher nehmen dafür typische Handlungsprobleme<br />

beider Berufe <strong>im</strong> Kontext des Strukturwandels der Öffentlichkeit in den USA und<br />

Deutschland seit 1970 in den Blick: Inwiefern etwa fördert die Selbstinszenierungslogik<br />

des Fernsehens Tendenzen einer Deprofessionalisierung? Vier Forschungsfelder und<br />

deren öffentliche Rezeption werden untersucht: Astrophysik, Stammzellenforschung,<br />

Islamwissenschaft und Psychotraumatologie. Als Material dienen Interviews und<br />

historische Dokumente, die mit den methodischen Verfahren der Objektiven Hermeneutik<br />

(Sequenzanalyse) ausgewertet werden.<br />

Universität Tübingen<br />

Seminar für Zeitgeschichte<br />

Priv.-Doz. Dr. Axel Jansen<br />

Wilhelmstr. 36<br />

72074 Tübingen<br />

Tel.: 07071 2976109<br />

Homepage: http://www.uni-tuebingen.de/uni/gzs/personal/jansen/<br />

Universität Tübingen<br />

Seminar für Zeitgeschichte<br />

Dr. Andreas Franzmann<br />

Wilhelmstr. 36<br />

72074 Tübingen<br />

Tel.: 07071 2976109<br />

____________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!