12.01.2013 Aufrufe

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offen – für Außergewöhnliches<br />

Außergewöhnliches<br />

Berlin<br />

- 120 -<br />

Annotierte Übersetzung der chinesischen Enzyklopädie der Arznei- und<br />

Naturkunde Ben Cao Gang Mu (Fortsetzung)<br />

Bewilligung: 08.07.2011 Laufzeit: 1 <strong>Jahr</strong> 6 Monate<br />

Das Ben Cao Gang Mu wurde von einem Team um den chinesischen Arzt Li Shizhen<br />

(1518-1593) verfaßt und ist die bedeutendste chinesische Enzyklopädie der<br />

Naturgeschichte des 16. <strong>Jahr</strong>hunderts. Es wurde <strong>im</strong> Mai 2011 zum Weltkulturerbe erklärt.<br />

Die Beschreibung natürlicher Arzneidrogen pflanzlichen, mineralischen und tierischen<br />

Ursprungs steht <strong>im</strong> Mittelpunkt dieses Werkes. Darüber hinaus sind darin jedoch auch<br />

umfangreiches Wissen zu den traditionellen chinesischen Bio- und Naturwissenschaften<br />

sowie unzählige Verweise auf die gesellschaftliche Einbettung dieses Wissens enthalten.<br />

Eine wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Übersetzung des BCGM in eine<br />

europäische Sprache liegt zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vor. Dies ist in erster Linie<br />

den außerordentlichen Schwierigkeiten, die mit einer solchen Übersetzung verbunden sind,<br />

geschuldet. Das durch die <strong>Volkswagen</strong><strong>Stiftung</strong> mit 450.000 EUR geförderte 30-monatige<br />

Pilotprojekt zielte darauf ab, eine standardisierte englischsprachige Übersetzung der<br />

termini technici und deren computergestützte Erfassung zu bewerkstelligen. Um die bereits<br />

geleisteten Vorarbeiten zu einem sinnvollen Abschluss zu bringen, wird nunmehr die<br />

Erstellung eines vierbändigen Dictionary of BCGM terminology angestrebt.<br />

Charité – Universitätsmedizin Berlin<br />

Horst-Görtz-<strong>Stiftung</strong>sinstitut auf dem Campus Charité-Mitte<br />

Prof. Dr. Paul Unschuld, M.P.H.<br />

Postfach<br />

10098 Berlin<br />

Tel.: 030 450 529352 // Fax: 030 450 529950<br />

Homepage: http://hgi.charite.de/institut/mitarbeiter<br />

____________<br />

Berlin<br />

Erarbeitung des <strong>Jahr</strong>esgutachtens 2012 "Kommunen und Integration <strong>im</strong><br />

Mehrebenensystem Deutschlands"<br />

Bewilligung: 09.06.2011 Laufzeit: 1 <strong>Jahr</strong><br />

Nachdem das <strong>Jahr</strong>esgutachten 2010 des unabhängigen wissenschaftlichen Expertengremiums<br />

des Sachverständigenrates für Integration und Migration und dessen Geschäftsstelle<br />

ein thematisch breit angelegtes Gutachten über Integration und Integrationspolitik war<br />

und das <strong>Jahr</strong>esgutachten 2011 Migration und Migrationspolitik beleuchtete, widmet sich das<br />

<strong>Jahr</strong>esgutachten 2012 wieder den Themen Integration und Integrationspolitik.<br />

Sachverständigenrat deutscher <strong>Stiftung</strong>en für Integration und Migration GmbH, Berlin<br />

Dr. Gunilla Fincke<br />

Neue Promenade 6<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: 030 288 8659 0 // Fax: 030 288 865 911<br />

Homepage: http://www.svr-migration.de<br />

____________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!