12.01.2013 Aufrufe

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

Bewilligungen im Jahr 2008 - Volkswagen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Duisburg-Essen<br />

Institut für Exper<strong>im</strong>entelle Mathematik<br />

Prof. Dr. Han Vinck<br />

Ellernstraße 29<br />

45326 Essen<br />

Tel.: 0201 183 7650<br />

Fax: 0201 183 7663<br />

Homepage: http://www.iem.uni-due.de/mmdd1/<br />

American University of Armenia, Yerevan<br />

College of Engineering<br />

Prof. Dr. Gurgen Khachatrian<br />

40 Marshal Bagramian Avenue<br />

Yerevan 0019<br />

ARMENIEN<br />

____________<br />

Kiel<br />

Almaty<br />

Baku<br />

Ekatarinburg<br />

- 94 -<br />

Recht des internationalen Handels in der Region Kaukasus und Zentralasien –<br />

mit besonderer Berücksichtigung von Aserbaidschan, Kasachstan und Russland<br />

Bewilligung: 08.07.2011 Laufzeit: 3 <strong>Jahr</strong>e<br />

Das Recht des internationalen Handels ist neben dem Recht der Auslandsinvestitionen<br />

der zweite Kernbereich des internationalen Wirtschaftsrechts. Der moderne internationale<br />

Handelsverkehr beruht laut Antrag auf einem komplexen juristischen Regelwerk, das sich<br />

aus völkerrechtlichen und innerstaatlichen (privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen)<br />

Elementen zusammensetzt. In beiden Bereichen - Völkerrecht und innerstaatliches Recht<br />

des internationalen Handels - sind aus Sicht des Antragstellers in letzter Zeit in der<br />

Region Kaukasus/Zentralasien dynamische Entwicklungen festzustellen, die in Europa<br />

weitgehend unbekannt und auch in den Staaten der Region wissenschaftlich kaum<br />

erschlossen sind. Vor diesem Hintergrund setzt sich das geplante Projekt zum Ziel,<br />

zentrale Fragen und Problemfelder des Rechts des internationalen Handels in und mit<br />

der Region (insbesondere Freihandelsabkommen, privat-rechtliche Fragen des<br />

internationalen Handels und Streitbeilegung) aufzugreifen und kooperationsgestützt<br />

systematisch zu erschließen. Im Mittelpunkt sollen die Staaten Aserbaidschan,<br />

Kasachstan und Russland stehen, doch ist geplant, auch andere Staaten der Region mit<br />

in den Blick zu nehmen.<br />

Universität Kiel<br />

Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Institut für Osteuropäisches Recht<br />

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Osteuropäisches Recht<br />

Prof. Dr. Alexander Trunk<br />

Leibnizstraße 4<br />

24118 Kiel<br />

Tel.: 0431 880 2172<br />

Fax: 0431 880 1777<br />

Homepage: http://www.uni-kiel.de/eastlaw/staff/trunk_g.htm<br />

____________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!