14.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - EMW

Jahresbericht 2010/2011 - EMW

Jahresbericht 2010/2011 - EMW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Südafrika<br />

Auf in die Welt!<br />

Helga Dickow und Valerie Møller haben Mitglieder der<br />

charismatisch-pentekostalen Grace Bible Church in<br />

Soweto/Südafrika befragt und deren Einstellungen<br />

mit denen anderer Denominationen verglichen.<br />

Die pentekostal-charismatische Grace Bible Church<br />

in Soweto wurde 1983 gegründet und hat derzeit etwa<br />

11.000 Mitglieder. Frauen und Mitglieder mit höherer<br />

Ausbildung und Einkommen sind leicht überrepräsentiert,<br />

das Durchschnittsalter liegt bei 35 Jahren. Fast<br />

alle Mitglieder kamen von anderen Kirchen, wobei<br />

die Methodisten stark, und die Reformierten schwach<br />

vertreten sind. Nur sechs Prozent waren vorher<br />

Mitglied einer anderen neo-pentekostalen Kirche.<br />

Überzeugt hat die Kirche durch ihre Spiritualität.<br />

Eine hohe Anzahl von Mitgliedern erwähnt seit Eintritt<br />

in die Kirche Fortschritte in Gesundheit, Einkommen,<br />

sozialen Beziehungen und Selbstsicherheit. Die<br />

Mitglieder der Grace Bible Church beten häufiger als<br />

andere schwarze Gläubige in Gauteng. Fast alle hatten<br />

der bleibend Armen ebenso aus den Augen, wie eine angemessene<br />

Haushalterschaft für die ihnen anvertrauten<br />

Gaben. Die einen wie die anderen brauchen pastorale Begleitung.<br />

Gerade Pfarrer und Bischöfe leben vielfach nicht<br />

entsprechend der biblischen Aufforderung, vorbildhaft einen<br />

einfachen Lebensstil zu praktizieren. 48<br />

Die Lehren des Wohlstandsevangeliums werden summarisch<br />

als „Verirrung“, „falsches“ bzw. „anderes Evangelium“<br />

klassifiziert. Weil „Wundersuche“ anstelle echter Evangelisation<br />

platziert, der Aufruf zur Buße durch das Einsammeln<br />

von Spenden ersetzt und statt des ewigen Heils<br />

Lebensbewältigung angeboten wird. Im Blick auf die unsachgemäßen<br />

Betonungen der irdischen Lebensumstände<br />

wie Heilung, Überwindung von Armut und Leiden gelten<br />

Prosperity-Ansätze als nicht nachhaltig, weil sie ein unrealistisches<br />

Bild des Lebens entwerfen. Sie bergen insofern<br />

ausdrücklich die Gefahr, dass sie von einer Konzentration<br />

auf die Bedeutung des eigentlichen Zieles der Sendung<br />

Jesu, nämlich der am Kreuz geschehenen Rettung der Menschen<br />

aus ihren Sünden ablenken können. 49<br />

Gründe für den Erfolg<br />

Angesichts solch massiver Bedenken muss noch einmal<br />

gefragt werden, warum das Wohlstandsevangelium dennoch<br />

und anhaltend erfolgreich ist Auch hierzu nur wenige<br />

ausgewählte Aspekte:<br />

charismatische Erfahrungen: Zwei Drittel haben selbst<br />

in Zungen geredet, 85 Prozent geben an, vom Heiligen<br />

Geist geheilt worden zu sein. Fast alle Befragten glauben<br />

an die buchstäbliche Wahrheit der Bibel, zeigen sich<br />

aber in Sachen Frauenemanzipation liberaler als andere<br />

Christen in Gauteng – nur sechs Prozent fanden, dass<br />

Frauen zu Hause bleiben sollten. Andererseits haben<br />

zwei Drittel kein Verständnis für eine Regierung, die<br />

Abtreibung, Homosexualität und gleichgeschlechtliche<br />

Ehen erlaubt und die Todesstrafe abschafft.<br />

Die Mitglieder der Grace Bible Church zeigen mehr<br />

Mitgefühl für Arme und Bedürftige und würden Arme<br />

auch finanziell unterstützen. Im Vergleich zu anderen<br />

Christen fühlen sie sich weniger machtlos, haben geringere<br />

Zukunftsängste und sind offener für Veränderungen.<br />

Fleiß und eine gute Ausbildung sehen die Kirchenmitglieder<br />

als entscheidend für den Erfolg im Beruf<br />

an. Mehr als andere Menschen sehen sie sich bereits<br />

als Angehörige der „Middle Class“ und erwarten<br />

weiteren gesellschaftlichen Aufstieg.<br />

| Zusammenfassung: Drea Fröchtling/Owe Boersma<br />

<strong>EMW</strong>-<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!