14.01.2013 Aufrufe

Wohlstand als Aufgabe

Wohlstand als Aufgabe

Wohlstand als Aufgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Anwendung der Bedürftigkeitsprüfung<br />

schwächt oder neutralisiert<br />

den Anreiz, während des Arbeitslebens<br />

für die Rente zu sparen<br />

Eine angemessene staatliche garantierte<br />

Rente wird – unabhängig von<br />

der dafür gewählten Finanzierung –<br />

in den kommenden Jahren im<br />

Kampf gegen die Armut von<br />

Rentenempfängern notwendig sein<br />

54<br />

Kosten zusätzlicher universaler Versorgung nicht ohne heftige Steueroder<br />

Sozialversicherungserhöhungen zu leisten wären (trotz der<br />

Verwaltungseinsparungen durch Einstellung der Bedürftigkeitsprüfung).<br />

Zudem könne das Ziel, das Einkommen der ärmsten<br />

Rentenempfänger anzuheben, mit wesentlich geringeren Kosten durch<br />

bedürftigkeitsgeprüfte staatliche Hilfezahlungen erreicht werden. Ein<br />

Kompromiss, der leichter finanzierbar wäre, könnte darin bestehen,<br />

dass die Bedürftigkeitsprüfung bei den über 75-jährigen abgeschafft<br />

würde. Dadurch würde die volle Steuergutschrift für Rentenempfänger<br />

der Personengruppe zugute kommen, zu der die meisten Rentenempfänger<br />

in Armut gehören.<br />

Die Anwendung der Bedürftigkeitsprüfung schwächt oder neutralisiert<br />

den Anreiz, während des Berufslebens für die Rente zu sparen. Auf<br />

Basis der Bedürftigkeitsüberprüfung gewährte Unterstützungszahlungen<br />

werden dort reduziert, wo zusätzliche Ersparnisse oder zusätzliches<br />

Renteneinkommen vorhanden sind; ein Effekt, der von den<br />

Betroffenen <strong>als</strong> ungerechte Bestrafung früherer Sparsamkeit empfunden<br />

wird. Dies sind gewichtige Faktoren, die ausgeglichen werden<br />

müssen. Wenn die Regierung dem Vorschlag der Einrichtung einer<br />

‘Minimum Income Standards Agency’ mit dem Auftrag, bei der<br />

Armutsbekämpfung beratend tätig zu sein, zustimmen würde, dann<br />

wäre dies ein Thema, das dringend angesprochen werden müsste.<br />

Die Beunruhigung über die Not der Rentenempfänger ist nicht auf den<br />

staatlichen Sektor beschränkt. Angesichts der ‘schwarzen Löcher’ in<br />

vielen Pensionsfonds ist eine Revision der Steuern, die diese zahlen<br />

müssen (insbesondere seit dem Auslaufen der ‘Steuergutschrift auf<br />

Dividenden’), überfällig. Die gegenwärtig sinkende Rate der<br />

Inanspruchnahme von Betriebsrentensystemen und die enttäuschend<br />

geringe Leistungsfähigkeit solcher Programme betonen die<br />

Notwendigkeit einer angemessenen staatlich garantierten Rente für den<br />

Kampf gegen die Armut von Rentenempfängern in den kommenden<br />

Jahren – unabhängig von der dafür gewählten Finanzierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!