16.01.2013 Aufrufe

Broschüre herunterladen (PDF 1.6MB)... - AWO Wohnen & Pflegen ...

Broschüre herunterladen (PDF 1.6MB)... - AWO Wohnen & Pflegen ...

Broschüre herunterladen (PDF 1.6MB)... - AWO Wohnen & Pflegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie finde ich für mich den richtigen Dienstleister in Sachen „Pflege“?<br />

Nach dieser Informationssammlung werden Sie sicherlich zahlreiche Adressen von<br />

Einrichtungen in Ihrer Nähe haben. Nun sollten Sie zunächst Prospekte der verschiedenen<br />

Anbieter anfordern, um einen ersten Eindruck zu erhalten und die Preise zu<br />

vergleichen. Dazu können Sie die Einrichtung anrufen und sich das Material zuschicken<br />

lassen oder dem Haus einen kurzen Besuch abstatten. So können Sie sich schon einmal<br />

einen ersten Eindruck von der Atmosphäre im Haus machen. Für ein ausführliches<br />

Beratungsgespräch sollten Sie sich zunächst noch Zeit lassen.<br />

Altenheim: Wie teuer wird die Pflege?<br />

Beim Studieren der Hausprospekte gewinnen Sie einen ersten Überblick über die<br />

Angebote und Leistungen des Altenheims, der Wohngruppe oder Wohnanlage. Ganz<br />

wichtig ist aber auch der Blick auf die Preise. Denn insbesondere die Unterbringung<br />

in einem Pflegeheim ist teuer und kostet für eine Person mit der Pflegestufe 1<br />

ca. 2.000 Euro im Monat. Daher lohnt sich ein Blick auf die Kosten, damit der<br />

Pflegeplatz nicht mehr kostet als Sie sich leisten können. Dazu muss man zunächst<br />

einmal verstehen, wie sich der Preis für ein Altenheimplatz zusammensetzt.<br />

In den Preislisten der Altenheime findet man 3 verschiedene Preise:<br />

• Preis für die Pflegestufe (z.B. Pflegestufe1)<br />

• Preis für Unterkunft und Verpflegung<br />

• Preis für Investitionskosten<br />

Interessant für Sie ist aber nur die Summe dieser einzelnen Preise und zwar pro<br />

Monat. Einige Anbieter geben die Preise allerdings pro Tag an. Dann müssen Sie<br />

die Summe einfach mit 30 bzw. 31 multiplizieren, um auf den Betrag zu kommen,<br />

der pro Monat zu zahlen ist. Grundsätzlich kann man von diesem ermittelten Betrag<br />

den Zuschuss der Pflegekasse abziehen, sofern der Betroffene eine Pflegestufe<br />

hat. Damit verringert sich die Zahllast und Sie müssen den Rest mit dem eigenen<br />

Einkommen des Betroffenen zahlen oder bei Bedürftigkeit Sozialhilfe beantragen.<br />

Worauf muss ich bei einem Beratungsgespräch achten?<br />

Bevor Sie sich für einen Altenheimplatz, eine Seniorenwohnung, Wohngruppe oder<br />

einen ambulanten Pflegedienst entscheiden, sollten Sie ein ausführliches Beratungsgespräch<br />

mit dem Anbieter führen. Vereinbaren Sie dazu ein Gespräch mit dem<br />

Heimleiter oder einer anderen verantwortlichen Person. Günstig ist es, wenn Sie zu diesem<br />

Gespräch eine Person Ihres Vertrauens mitnehmen.<br />

Auf das Gespräch sollten Sie sich vorbereiten. Die Checklisten im Anhang dieses<br />

Pflegeratgebers können Ihnen dabei helfen. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben,<br />

schreiben Sie sich diese einfach auf und gehen mit einem kleinen Zettel in das<br />

Beratungsgespräch.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!