16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

LEADERSHIP – VERHALTEN<br />

First Leadership<br />

Die hohe Kunst, Teamgeist zu entfachen: Wie ambitionierte<br />

Führungskräfte den «Erfolgsfaktor Mensch» präzise verstehen,<br />

bewusst vernetzen und zu Höchstleistungen motivieren können.<br />

«Führungskräfte sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen»,<br />

lautet die Anforderung an Führungskräfte. Insbe son dere<br />

zukünftigen Führungskräften stellt sich die Frage, was «führen»<br />

konkret bedeutet. Führung ist darauf auszurich ten, Führbarkeit<br />

zu ermöglichen und Gegebenheiten zu kul ti vieren, die<br />

angestrebten Verhaltensweisen günstig zu beeinflussen. Dazu<br />

sind Kenntnisse und Einsichten in Prin zi pien mensch lichen<br />

Verhaltens erforderlich. Das Führungs handeln wird im Inten-<br />

sivprogramm in den Zusammenhang des Führens sowohl im<br />

Team als auch eines Teams gestellt. Ausserdem werden<br />

unterschiedliche Führungsstile und Führungsverhaltensweisen<br />

auf ihre Angemessenheit im Führungs prozess überprüft.<br />

Vom Seminar zum Lehrgang<br />

Die Inhalte dieses Seminars können Sie sich auch<br />

innerhalb des <strong>St</strong>.Galler High Potential Program aneignen.<br />

Mehr dazu auf Seite 80.<br />

50 ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen | www.mssg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Projektleiter, Spezialisten und Junior<br />

Manager, die ihre Sachkompetenz durch<br />

eine zeitgemässe Führungs- und Sozialkompetenz<br />

ergänzen wollen, um sich auf<br />

ihre bevorstehenden Leitungsaufgaben<br />

vorzubereiten. Für mehr Zukunftssicherheit<br />

in der Karriereentwicklung.<br />

Daten 2013<br />

1. Termin<br />

12. bis 14. Juni, Luzern<br />

2. Termin<br />

9. bis 11. Oktober, Abtwil / <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Seminarkosten | CHF 4’200.– 7 3’500.–*<br />

* Abhängig vom aktuellen Tageskurs,<br />

Rechnungstellung in Euro möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!