16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

LEADERSHIP – METHODIK<br />

Persönliche Führungskompetenz<br />

und Selbstcoaching<br />

Ein befreiender Neustart der «inneren Festplatte»: Wie sich<br />

die Effizienz und Effektivität der Führungsleistung entwickeln<br />

lässt – weg vom Abarbeiten, hin zum proaktiven Agieren.<br />

Komplexität und Taktfrequenz des Geschäftsalltags nehmen<br />

zu. Selbst gestandene Führungskräfte bekunden immer mehr<br />

Mühe, ihre Leadership optimal auszuüben. In vielen Fällen<br />

werden Projekte nur noch angestossen, um die Organisation<br />

in Bewegung zu halten, ohne dass die Resultate wirklich interessieren.<br />

Ein typisches Symptom sind auch Mitarbeiter, die<br />

sich gleichzeitig in mehreren strategischen Programmen<br />

enga gieren – mit grösserem Augenmerk auf die persönliche<br />

Position als auf das gemeinsame Ziel. Das Seminar fordert die<br />

Teil nehmer auf, ausgetretene Führungspfade zu verlassen,<br />

um die negative Dynamik zu durchbrechen. Als Mittel gegen<br />

Ziel losigkeit und Ellbogen-Mentalität wird ein intelligentes,<br />

ehrliches Selbst coaching geschult. Die kritische Analyse<br />

der gängigen <strong>Management</strong>methoden im Hinblick auf ihre<br />

praktische Wirkung unterstützt den Lernerfolg zusätzlich.<br />

70 ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen | www.mssg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Leistungsorientierte Manager, die in<br />

ihrem Führungsbereich über erste Erfahrungen<br />

verfügen und nun ihre Performance<br />

systematisch verbessern wollen,<br />

zum Beispiel im Hinblick auf einen<br />

Karriere sprung.<br />

Daten 2013<br />

1. Termin<br />

15. bis 17. April, Luzern<br />

2. Termin<br />

2. bis 4. September, Luzern<br />

Seminarkosten | CHF 4’300.– 7 3’600.–*<br />

* Abhängig vom aktuellen Tageskurs,<br />

Rechnungstellung in Euro möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!