16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

INHALT<br />

M 1 MODUL 1<br />

<strong>St</strong>rategie­, Change­ &<br />

Prozess management<br />

1. Durchführung 13. – 15.03.2013<br />

2. Durchführung 09. – 11.09.2013<br />

• <strong>St</strong>rategisches <strong>Management</strong><br />

• Das unternehmerische<br />

Navigationssystem<br />

• Der Prozess der effektiven<br />

<strong>St</strong>rategieerarbeitung und<br />

-implementierung<br />

• Bildung marktorientierter <strong>St</strong>rukturen<br />

• Methoden und Instrumente<br />

der <strong>St</strong>rategieformulierung<br />

• Gestaltung und Anpassung<br />

von <strong>St</strong>rukturen an die strategischen<br />

Herausforderungen<br />

• Grundlagen der Prozessgestaltung<br />

• Von der <strong>St</strong>rategie zur Umsetzung<br />

• Change <strong>Management</strong><br />

• Veränderung führen und begleiten<br />

• Kommunikation in<br />

Veränderungs prozessen<br />

M 2 MODUL 2<br />

First Leadership<br />

1. Durchführung 12. – 14.06.2013<br />

2. Durchführung 09. – 11.10.2013<br />

• Bedeutung von Leadership<br />

• Führungsprozesse<br />

• Kommunikation als<br />

Medium des Führens<br />

• Führung durch Wahrnehmung<br />

• Analyse der eigenen<br />

Verhaltensmuster<br />

• Selbstmanagement<br />

• Teambildung<br />

• Führen von Teams<br />

• Vom Kollegen zum Vorgesetzten<br />

• Die Führungskraft in der Rolle als<br />

Teamleiter und Teammitglied<br />

• Führungsstile<br />

• Führungsverhalten<br />

• Führung und Motivation<br />

• Konstruktives Konfliktmanagement<br />

• Coaching und Empowerment<br />

STUDIENKALENDER 2. DURCHFÜHRUNG | 2013 2014<br />

WOCHE 1<br />

WOCHE 2<br />

M 3 MODUL 3<br />

JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ<br />

M 1<br />

9.– 11.9.<br />

M 2<br />

9.– 11.10.<br />

WOCHE 3 17.3.<br />

WOCHE 4<br />

M 3<br />

25.– 27.11.<br />

<strong>St</strong>.Galler Verhandlungsmethodik<br />

1. Durchführung 08. – 10.04.2013<br />

2. Durchführung 25. – 27.11.2013<br />

• Grundsätze des Verhandelns<br />

• Kommunikationspsychologische<br />

Mechanismen<br />

• Kommunikationsformen im<br />

Verhandlungsprozess<br />

• Überzeugend verhandeln<br />

• Argumentationsmodi<br />

• Faire Dialektik in<br />

Verhandlungs situationen<br />

• Argumentieren und<br />

kooperatives Verhandeln<br />

• Psychologische Einflussmöglichkeiten<br />

erkennen und nutzen<br />

• Integrative <strong>St</strong>rategie<br />

• Planung und Vorbereitung<br />

• Bausteine erfolgreicher<br />

Verhandlungsführung<br />

• Abschlusstechniken<br />

• Persönlichkeiten und Rollen der<br />

Verhandlungspartner kennen<br />

• Umgang mit stärkeren<br />

Verhandlungspartnern<br />

Seminar<br />

Selbststudium<br />

Projektarbeit<br />

Diplomprüfung<br />

www.mssg.ch | ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!