16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

LEADERSHIP – METHODIK<br />

Potenzial der eigenen <strong>St</strong>ärken<br />

Von der Selbsterkenntnis zum Selbstvertrauen: Wie Führungskräfte<br />

eine auf den eigenen <strong>St</strong>ärken basierende Zuversicht<br />

gezielt nutzen können, um ihre Leadership zu festigen, beim<br />

Erfüllen ihrer Aufgaben ebenso wie im Dialog mit internen<br />

und externen Partnern.<br />

Je ungewisser die Zukunft, desto wichtiger das Vertrauen in<br />

den eigenen Weg. Entscheidend sind ein reflektiertes Selbstvertrauen<br />

und der wirkungsvolle Umgang mit sich und<br />

anderen. Jede Leidenschaft und Rhetorik bleibt wirkungslos,<br />

wenn sie nicht auf persönlichen <strong>St</strong>ärken und einer ausgeprägten<br />

Erfolgszuversicht basiert. Das Seminar ermöglicht<br />

Erkenntnisse dazu, wie Führungspersönlichkeiten ihr <strong>St</strong>ärkenpotenzial<br />

klarer erkennen und in ein selbstbewussteres<br />

Denken und Handeln verwandeln können. Das Vertrauen in<br />

die eigenen Qualitäten wird dabei nicht als Überbietungswettbewerb,<br />

sondern als zentrale Kompetenz für die Selbstführung<br />

verstanden. Die Zuversicht, die persönlichen <strong>St</strong>ärken<br />

auch in komplexen und zeitkritischen Situationen abrufen zu<br />

können, ist das zentrale Erfolgsziel des Seminars. Dank<br />

praxisnahen Übungen mit einer erfahrenen Trainerin können<br />

die Teilnehmer ihre Durchsetzungskraft und den persönlichen<br />

Wirkungsgrad gezielt stärken.<br />

64 ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen | www.mssg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte,<br />

die ihre <strong>St</strong>ärken präzise analysieren<br />

und selbstkritisch beurteilen<br />

wollen, um das Potenzial dieser <strong>St</strong>ärken<br />

besser und umfassender zu nutzen. Für<br />

mehr Zuversicht und Systematik im<br />

Führungserfolg.<br />

Daten 2013<br />

1. Termin<br />

18. bis 21. Juni, Mannenbach<br />

2. Termin<br />

19. bis 22. November, Mannenbach<br />

Seminarkosten | CHF 5’300.– 7 4’400.–*<br />

* Abhängig vom aktuellen Tageskurs,<br />

Rechnungstellung in Euro möglich.<br />

Seminarbeginn (erster Tag): 16.00 Uhr<br />

Seminarende (letzter Tag): ca. 15.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!