16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

<strong>St</strong>.Galler <strong>Management</strong> Diplom MSSG<br />

Nachhaltigere <strong>St</strong>rategien, grössere<br />

Effizienz, optimierte Profitabilität:<br />

Das <strong>St</strong>.Galler <strong>Management</strong> Diplom<br />

MSSG befähigt die Absolventen,<br />

in drei entscheidenden Bereichen<br />

unternehmerischen Erfolgs mit<br />

Bestleistungen zu überzeugen.<br />

Inhaltlicher Fokus<br />

Das <strong>St</strong>.Galler <strong>Management</strong> Diplom<br />

vermittelt führungsrelevante Kompetenzen<br />

in <strong>St</strong>rategie, <strong>Management</strong><br />

und Finanzen – mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Zukunftssichere <strong>St</strong>rategien<br />

gestalten und realisieren. Den eigenen<br />

<strong>Management</strong>erfolg steigern. Sowie<br />

die Mechanismen der unternehmerischen<br />

Finanzkraft beherrschen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte aus <strong>St</strong>ab und Linie<br />

sowie Spezialisten (Techniker, Naturwissenschaftler),<br />

die ein fundiertes<br />

<strong>Management</strong>wissen erwerben, sich<br />

eine ganzheitliche Sichtweise der<br />

unternehmerischen Wirklichkeit aneignen<br />

und sich professionell auf<br />

neue, komplexere <strong>Management</strong>aufgaben<br />

vorbereiten wollen.<br />

94 ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen | www.mssg.ch<br />

Dauer und Methodik<br />

Das <strong>St</strong>udium dauert 6 bis 7 Monate.<br />

Es vernetzt Präsenzseminare und<br />

Selbststudium mit einer projektbasierten<br />

Diplomarbeit. Unterlagen werden<br />

zur Verfügung gestellt. Lernnachweis<br />

und Diplomerlangung erfolgen in einer<br />

schriftlichen Prüfung. Eine Online-<br />

Betreuung begleitet das <strong>St</strong>udium.<br />

Voraussetzung<br />

Das <strong>St</strong>udium setzt mindestens<br />

fünf Jahre Berufserfahrung voraus,<br />

davon mindestens drei mit Führungsverantwortung.<br />

Ausnahmen<br />

sind in begründeten Fällen sowie<br />

bei analoger Eignung möglich.<br />

<strong>St</strong>udienbeginn<br />

Ein <strong>St</strong>udienbeginn ist zweimal im<br />

Jahr möglich, jeweils im Frühjahr<br />

oder im Herbst. Die Kombination<br />

von Terminen aus verschiedenen<br />

Durchführungen ist nicht möglich.<br />

<strong>St</strong>udienorte<br />

STUDIENKALENDER 1. DURCHFÜHRUNG | 2013<br />

WOCHE 1<br />

Die Präsenzveranstaltungen finden in<br />

Konferenzhotels in der Schweiz statt.<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

<strong>St</strong>udienaufbau und <strong>St</strong>udieninhalte<br />

richten sich nach der systemorientierten<br />

<strong>St</strong>.Galler <strong>Management</strong>lehre<br />

und werden von Prof. Dr.<br />

Karl Schaufelbühl verantwortet.<br />

Diplomarbeit<br />

Die Diplomarbeit ist als themenspezifische<br />

Projektarbeit zu verfassen. Diese<br />

soll die theoretischen Grundlagen<br />

des <strong>St</strong>udiums anwenden sowie einen<br />

Bezug zur aktuellen Problemstellung<br />

aus dem eigenen <strong>Management</strong>alltag<br />

enthalten. Dadurch wird der Lernerfolg<br />

gesteigert sowie ein direkter Mehrwert<br />

gesichert. Der Umfang der Arbeit sollte<br />

zwischen 40 und 60 Seiten liegen.<br />

Das Thema kann frühestens nach dem<br />

zweiten Präsenzseminar festgelegt<br />

werden. Die Diplomarbeit ist spätestens<br />

8 Wochen nach der Themenfreigabe<br />

in gebundener Form bei der <strong>Management</strong><br />

<strong>School</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> einzureichen.<br />

Diplomprüfung<br />

Die Prüfung erfolgt schriftlich<br />

und findet zweimal im Jahr statt.<br />

Termin 1. Durchführung: 14.10.2013<br />

Termin 2. Durchführung: 17.03.2014<br />

<strong>St</strong>udiengebühr<br />

CHF 13’800.– 7 11’500.–*<br />

Die Gebühr beinhaltet sämtliche<br />

Leistungen und Unterlagen ohne<br />

Hotel- und Verpflegungskosten.<br />

* Abhängig vom aktuellen Tageskurs,<br />

Rechnungstellung in Euro möglich.<br />

JAN FEB MÄRZ APR MAI JUNI<br />

M 3<br />

3.– 5.6.<br />

JULI AUG SEP OKT NOV DEZ<br />

WOCHE 2 14.10.<br />

WOCHE 3<br />

WOCHE 4<br />

M 1<br />

20.– 22.3.<br />

M 2<br />

24.– 26.4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!