16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ST.GALLER LEHRGÄNGE<br />

<strong>St</strong>.Galler High Potential Program<br />

Klar führen, effektiv gestalten, richtig verhandeln: Wie<br />

Nachwuchsführungskräfte die Mechanismen erfolgreichen<br />

<strong>Management</strong>s systematisch erlernen und umsetzen können.<br />

Die Frage, was <strong>Management</strong> bedeutet, stellt sich jungen<br />

und zukünftigen Führungskräften in besonderem Mass.<br />

Das <strong>St</strong>.Galler High Potential Program gibt ihnen eine ebenso<br />

verlässliche wie praxisfähige Antwort. Um ein Team zu führen<br />

– oder im Team zu führen – müssen Manager menschliches<br />

Verhalten genau verstehen, richtig interpretieren und erfolgreich<br />

auf das gemeinsame Ziel lenken können. Wer <strong>St</strong>rategien,<br />

Prozesse und Wandel gestalten will, braucht mehr als Visionen<br />

und Emotionen: In seinem Grundwesen ist <strong>Management</strong> ein<br />

Handwerk, das auf klar definierten und erlernbaren Konzepten<br />

und Instrumenten beruht. Zu diesem Handwerk gehört auch<br />

eine Verhandlungstechnik, die auf nachhaltige Zusammenarbeit<br />

setzt, statt nur den schnellen Vorteil zu suchen.<br />

Vom Lehrgang zum Diplom<br />

Die Inhalte dieses Lehrgangs können Sie sich auch<br />

innerhalb des <strong>St</strong>.Galler High Potential Diploms MSSG aneignen.<br />

Mehr dazu auf Seite 92.<br />

80 ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen | www.mssg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das <strong>St</strong>.Galler High Potential Program ist<br />

massgeschneidert für Projektleiter,<br />

Spezialisten, und Junior Manager, die<br />

ihre Verantwortung schon zu Beginn<br />

ihrer Mana gementkarriere durch praxis-<br />

erprobte Kenntnisse, Fähigkeiten und<br />

Werkzeuge wahrnehmen wollen.<br />

Daten 2013<br />

1. Termin<br />

1. Teil: 13. bis 15. März, Mannenbach<br />

2. Teil: 8. bis 10. April, Luzern<br />

3. Teil: 12. bis 14. Juni, Luzern<br />

2. Termin<br />

1. Teil: 9. bis 11. Sept., <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

2. Teil: 9. bis 11. Okt., Abtwil / <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

3. Teil: 25. bis 27. Nov., Luzern<br />

Seminarkosten | CHF 8’700.– 7 7’300.–*<br />

* Abhängig vom aktuellen Tageskurs,<br />

Rechnungstellung in Euro möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!