16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

LEADERSHIP – VERHALTEN<br />

Leadership Development Program<br />

Learning, Living, Leading: Wie heutige Führungskräfte<br />

die Fähigkeit, Menschen selbst in kriti schen<br />

sowie von Veränderung geprägten Situationen zum<br />

gemeinsamen Ziel zu führen, wirkungsvoll trainieren<br />

können.<br />

Ob New Leadership, Behavioural Leadership oder Transformational<br />

Leadership: Begriffe wie diese, in der Wissenschaft<br />

ebenso intensiv debattiert wie in der Unternehmenspraxis,<br />

sind auch ein Gradmesser dafür, dass sich die Anforderungen<br />

an die Führungskraft entschieden gewandelt haben. Allein<br />

durch Beauftragung und Kontrolle lassen sich Menschen nicht<br />

mehr ans Ziel führen – schon gar nicht dann, wenn sich dieses<br />

Ziel nur auf dem Weg unternehmerischen Wandels erreichen<br />

lässt. Das Profil des erfolgreichen Leaders enthält heute auch<br />

differenziertere Eigenschaften wie Identifika tion, Sinnstiftung,<br />

Eigenverantwortung und kulturelles Fein gefühl. Die drei<br />

Module des Trainingsprogramms sind denn auch ganz darauf<br />

ausgerichtet, ein zeitgemäss umfassendes Leadership-Verständnis<br />

zu ent wickeln und anzuwenden. Für den nötigen<br />

Praxisbezug sorgt die Auseinandersetzung mit aktuellen<br />

Fallbeispielen und der eigenen Führungssituation. Zusätzlich<br />

gefördert wird der Übergang vom Learning zum Leading<br />

durch ein individuelles Coaching.<br />

56 ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen | www.mssg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte, Projekt- und Teamverantwortliche<br />

aller Hierarchiestufen, die<br />

erfahren wollen, wie sie vorhandene<br />

persönliche und soziale <strong>St</strong>ärken weiter<br />

ausbauen können, und die Instrumente<br />

und Techniken zur Prozessverbesserung<br />

in der Führung sowie zum Umgang in<br />

spezifischen Führungskonstellationen<br />

und insbesondere auch in Veränderungsprozessen<br />

kennen lernen und vertiefen<br />

wollen, um ein zeitgemäss umfassendes<br />

Leadership-Verständnis zu entwickeln<br />

und anzuwenden.<br />

Daten 2013<br />

1. Teil: 17. bis 19. Juni<br />

2. Teil: 4. bis 6. September<br />

3. Teil: 14. bis 16. Oktober<br />

Berg am <strong>St</strong>arnberger See<br />

Seminarkosten | CHF 8’700.– 7 7’300.–*<br />

* Abhängig vom aktuellen Tageskurs,<br />

Rechnungstellung in Euro möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!