16.01.2013 Aufrufe

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

Download PDF - Management School St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

LEADERSHIP – METHODIK<br />

Gesundheit im Daily Business<br />

Gesunde Mitarbeiter, gesunde Unternehmen: Wie HR­ Mit­<br />

arbeiter und Führungskräfte das betriebliche Gesundheitsmanagement<br />

nutzen können, um das Zusammenspiel<br />

von Wohlbefinden und Produktivität in den Dienst des<br />

Unternehmens erfolgs zu stellen.<br />

Vom KMU bis zum Konzern, eine Frage stellt sich heute jedem<br />

Unternehmen: Wie kann vor dem Hintergrund demografischen<br />

Wandels, komplexer werdender Prozesse und eines gerade<br />

erst beginnenden Fachkräftemangels die Arbeitsleistung<br />

gesteigert und damit die wirtschaftliche Zukunft gesichert<br />

werden? Die Antwort liegt im betrieblichen Gesundheitsmanagement.<br />

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein kostbares<br />

Gut. Und ein wichtiges Kapital. Sie zu fördern, macht – gerade<br />

im Wettbewerb um die besten Kräfte – besonders attraktiv:<br />

Wo man sich wohlfühlt, will man bleiben. Im Seminar lernen<br />

Personalleiter (und Führungskräfte, die ihre Work-Life-Balance<br />

optimieren wollen) sowohl ihre eigene Gesundheit zu managen<br />

als auch <strong>St</strong>rategien zu entwickeln, um das Wohlbefinden<br />

der Mitarbeiter wirkungsvoll im Unternehmen zu verankern.<br />

62 ManageMent <strong>School</strong> <strong>St</strong>.gallen | www.mssg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter Human<br />

Resources, die das Thema Gesundheit am<br />

Arbeitsplatz reflektieren und im Unternehmen<br />

integrieren wollen, sowie Führungskräfte,<br />

die bei ihrer Arbeit mit wichtigen<br />

Personalfragen konfrontiert werden.<br />

Daten 2013<br />

1. Termin<br />

17. bis 19. Juni, Luzern<br />

2. Termin<br />

6. bis 8. November, Mannenbach<br />

Seminarkosten | CHF 4’200.– 7 3’500.–*<br />

* Abhängig vom aktuellen Tageskurs,<br />

Rechnungstellung in Euro möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!