18.01.2013 Aufrufe

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Jungfraujoch</strong> <strong>ausverkauft</strong>“ <strong>Kommunikationsmassnahmen</strong><br />

2.2 Problemstellung<br />

Das Konzept für das neue Berghaus Top of Europe, welches am 1. August 1987 in Betrieb<br />

genommen wurde, basiert auf einer Tagesspitze von 3‘500 und einer Jahresspitze von<br />

350‘000 Besuchern. Im Juli und August 2008 verzeichneten die Jungfraubahnen an 9 Tagen<br />

über 5000 <strong>Jungfraujoch</strong>besucher.<br />

Mittwoch, den 6. August 2009, war der Auslöser für Sofortmassnahmen 2009. Die Gäste<br />

reisten an diesem Tag generell später als üblich an. Das Wetter war am Morgen noch sehr<br />

schön, am Nachmittag jedoch braute sich ein unerwartetes Gewitter zusammen. Wegen<br />

Blitzschlag mussten die Touristen von der Sphinx, dem Plateau und dem Aletschausgang in<br />

das Hauptgebäude verlassen. Somit befanden sich um 16.00 Uhr über 1‘000 Personen in<br />

der Bahnhofhalle, welche darauf warteten mit dem nächsten Zug herunter zu fahren. Für den<br />

Zug Nr. 570 waren um 16.00 Uhr bereits Reservationen für 300 Personen vorhanden, wes-<br />

halb sich die Rückreise für die übrigen Besucher verzögerte.<br />

Dies führte zu einem völligen Tumult. Familien mit Kindern wurden entzweit, Kunden, welche<br />

Sauerstoff benötigten, konnten in der Menschenmenge nur schwer erreicht werden. Dank<br />

dem richtigen Reagieren des gesamten Personals konnte die Situation einigermassen ent-<br />

schärft werden. Von Qualität kann so aber keine Rede sein. Dieser Vorfall hat zu 13 schriftli-<br />

chen Reklamationen und zu zahlreichen Telefonanrufen geführt. Im Berner Oberländer er-<br />

schien sogar ein Leserbrief. Diese Erfahrung zeigte, dass es bei einer ungünstigen Gäste-<br />

verteilung, zeitlich, wie auch wetterbedingt, bereits ab 4‘000 <strong>Jungfraujoch</strong>besuchern Steh-<br />

plätze geben kann.<br />

Die Jungfraubahnen versuchen nun mit einer Kontingentierung der <strong>Jungfraujoch</strong>besucher<br />

die Qualität und die Sicherheit für den einzelnen Gast zu gewährleisten.<br />

STF Diplomarbeit 2009 Thalita Salzmann Seite | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!