18.01.2013 Aufrufe

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Jungfraujoch</strong> <strong>ausverkauft</strong>“ <strong>Kommunikationsmassnahmen</strong><br />

6.3.4 Experteninterview mit Martin Mäder Hoteldirektor Carlton Europe<br />

Telefonisch befragt am: 20. Mai 2009 um 14.00 Uhr<br />

Von: Thalita Salzmann, Studentin STF Siders<br />

Herr Martin Mäder, 43 Jahre als, führt seit 2001 das Hotel Carlton Europe in Interlaken. Be-<br />

vor er jedoch das Hotel übernahm führte er noch ein Hotel in Sigiriswil, und arbeitete bei Re-<br />

covery für Credit Suisse. Seine Ausbildung machte er in der Hotelfachschule in Lausanne.<br />

Wo ist bei Ihnen die erste Anlaufstelle:<br />

M.M.: Also ich denke ein E-Mail und ein Fax an die Hotelrezeption. Das sind ja ganz klar die,<br />

welche die Informationen auch automatisch weitergeben. Ja es ist derselbe Ablauf, wie im<br />

Winter, wenn die Bahnen die Anlagen schliessen müssen. Das funktioniert da sehr gut. So<br />

wie Sie über den Föhn informieren, sollten sie in Bezug auf die Tickets informieren „Achtung,<br />

jetzt sollte man das <strong>Jungfraujoch</strong> für heute nicht mehr empfehlen.“<br />

Wie schnell könnte diese Information kommuniziert werden?<br />

M.M.: Das kann man z.B. mit einer Infotafel, welche aufgestellt wird. Es kann sein, dass man<br />

etwas erhält, welche man schnell ausdrucken kann und dann aufhängen kann. Und dann<br />

machen wir es sicherlich auch noch mündlich. Also wenn wir das wissen und ein Gast an die<br />

Rezeption kommt, würden wir ihm das sicher nicht mehr empfehlen.<br />

Gibt es noch etwas, was wir beachten sollten?<br />

M.M.: Ja also ich denke, frühzeitig ist wichtig. Wenn man sieht, dass man schon 4500 Ti-<br />

ckets verkauft hat, dann langsam bremsen. Nicht erst wenn es erreicht ist, in dem Sinn, son-<br />

dern frühzeitig, dann kann man den Gast am Morgen schon beeinflussen und geht heute<br />

aufs Schilthorn und morgen aufs <strong>Jungfraujoch</strong> oder was auch immer. Weil die Gäste, welche<br />

in unserem Hotel Fix sind, machen beide Ausflüge. Weil der, der mit dem Touroperator<br />

kommt, es sowieso fix im Programm drinnen hat. Und der Individualgast, bei dem ist es wich-<br />

tig, dass man es im Voraus mitteilen kann.<br />

STF Diplomarbeit 2009 Thalita Salzmann Seite | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!