18.01.2013 Aufrufe

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Jungfraujoch</strong> <strong>ausverkauft</strong>“ <strong>Kommunikationsmassnahmen</strong><br />

7 Schlussfolgerungen der Befragungen<br />

7.1 Methodenkritik zur Expertenbefragung<br />

Die offen gestaltete Interviewform ermöglichte es den Experten/ Expertinnen, alle ausgear-<br />

beiteten Themenbereiche und insbesondere die schwierigen Problempunkte ausführlich und<br />

eingehend zu beantworten. Das reichhaltige Informationsmaterial der Interviews zeigt einen<br />

tiefen Einblick in die Prozesse der Unternehmen. So liess sich der Inhalt der jeweiligen Text-<br />

blöcke nicht immer eindeutig einer Frage zuteilen, sodass Wiederholungen im Kontext kaum<br />

zu vermeiden waren.<br />

7.2 Schlussfolgerungen<br />

Durch die Expertenbefragung bei den Hoteliers konnte man sehen, dass die internen Infor-<br />

mationsprozesse ziemlich identisch sind. Zu Beginn wünschen alle die Meldung „Jungfrau-<br />

joch <strong>ausverkauft</strong>“ per E-Mail ins Haus zu bekommen und immer per Rezeption. Es sind die<br />

Rezeptionisten/ innen, welche die Gäste betreuen und an die die Infos weitergeleitet werden.<br />

Mir war vor den Interviews schon klar, dass die Abläufe in den Hotels und Hostels ziemlich<br />

ähnlich aussehen würde, trotzdem war es wichtig für die Jungfraubahnen, zu wissen, wo die<br />

richtige Anlaufstelle ist. Denn es ist auch im Interesse des Hotels, ihre Gäste zu informieren.<br />

Bei der SBB sah die Situation schon anders aus. Diese internen Abläufe sind nicht für je-<br />

dermann ersichtlich, deshalb war es auch für meinen Experten, Herr Stefan Würgler, interes-<br />

sant beim Interview dabei zu sein. Erwähnenswert ist hier auch, dass wir nebst dem Ge-<br />

spräch auch einen Rundgang im Hauptgebäude der SBB in Bern erhielten. Das Operation<br />

Center in Bern ist als Informationsvermittler ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens,<br />

somit wurde uns genauestens erklärt wie der Informationsprozess Intern abläuft. Das war für<br />

mich persönlich ein sehr interessanter und lehrreicher Besuch.<br />

Was auch noch zu beachten ist, ist das bei den Bahnen keine zusätzlichen Kosten aufkom-<br />

men. Da die Informationen für alle Zugreisenden wichtig sind, wird diese Leistung von der<br />

SBB nicht in Rechnung gestellt.<br />

Beim Radio BEO wusste ich Anfangs nicht genau, was ich alles Fragen sollte. Jedoch nach<br />

längerem nachdenken und dem erstellen eines weiteren Leitfadens gelang es mir die richti-<br />

gen Fragen zu stellen. Das Telefoninterview mit Herr Mürner verlief sehr gut ich erhielt alle<br />

STF Diplomarbeit 2009 Thalita Salzmann Seite | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!