18.01.2013 Aufrufe

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

Jungfraujoch ausverkauft Kommunikationsmassnahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Jungfraujoch</strong> <strong>ausverkauft</strong>“ <strong>Kommunikationsmassnahmen</strong><br />

6.3.1 Experteninterview mit Christian Ginsig SBB<br />

Persönlich befragt am: 17. April 2009 von 10.00 – 12.30 Uhr<br />

Von: Thalita Salzmann, Studentin STF Siders und<br />

1. Was haben Sie vorher gemacht?<br />

Stefan Würgler Leiter Personenverkehr JB<br />

C.G.: Stv. Leiter Kommunikation SBB Personenverkehr, davor für drei Jahre Mediensprecher<br />

in Zürich.<br />

2. Wie lange arbeiten Sie schon für die SBB?<br />

C.G.: Schon sehr lange. Ich habe die KV-Lehre bei der Bahn absolviert. Das hiess damals<br />

Bahnbetriebsdisponent. 1997 wechselte ich in den Bereich Kommunikation und organisierte<br />

Grossevents für etwa 300'000 Kunden. Danach übernahm ich die Leitung des Kundendiens-<br />

tes und war anschliessend in der Unternehmensentwicklung des Personenverkehrs tätig,<br />

bevor ich die Stelle als Mediensprecher in Zürich antrat. Je nach dem, was als 'leitende<br />

Funktion' zählt, bin ich also schon länger im Business tätig. In meinem derzeitigen Umfeld<br />

arbeite ich seit Herbst 2006.<br />

3. Welche sind deine Hauptaufgaben als Leiter Kommunikation?<br />

C.G.: Ich betreue den Geschäftsbereich Verkehrsmanagement Personenverkehr mit seinen<br />

rund 2500 Mitarbeitenden. Ich betreue auch PR-Projekte für den Bereich Verkehrsmanage-<br />

ment Personenverkehr das sind Kundeninformationen, Grossveranstaltungen, Strategiepro-<br />

jekte. In meiner Verantwortung liegt auch die Aufgabe des Mediensprechers für den Konzern<br />

und zu guter letzt noch die Sicherstellung der Kundeninformation bei Grossereignissen und<br />

Krisensituationen.<br />

4. Wo ist die erste Anlaufstelle?<br />

C.G.: Da schickt ihr eine E-Mail ans Operation Center Personenverkehr Bern, ocp@sbb.ch<br />

Wie verläuft der Infoprozess?<br />

STF Diplomarbeit 2009 Thalita Salzmann Seite | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!