18.01.2013 Aufrufe

Österreichischer Rechtspfleger Juni 2011 - ZA Justiz

Österreichischer Rechtspfleger Juni 2011 - ZA Justiz

Österreichischer Rechtspfleger Juni 2011 - ZA Justiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich Firmenbuch Der Österreichische Recht§pfleger<br />

che Sphäre einer GmbH möglich<br />

Außerbetriebliches<br />

Vermögen<br />

„Liebhabereibetriebe“<br />

Bei Liebhaberei (Voluptuar)<br />

liegt aufgrund andauernder<br />

Verluste keine Einkunftsquelle<br />

vor; Beurteilungseinheiten<br />

sind auch Teilbetriebe<br />

oder einzelne Miethäuser<br />

Notwendiges Privatvermögen<br />

Rückgriff des VwGH auf das<br />

EStG bei (bisher) Wohn -<br />

objekten, die ausschließlich<br />

auf Bedürfnisse der Gesellschafter<br />

zugeschnitten sind<br />

und für die GmbH nicht<br />

anderweitig betrieblich verwertbar<br />

sind (Luxuswirtschaftsgüter)<br />

Beteiligungsertrags -<br />

befreiung<br />

§ 10 KStG neu (BBG 2009:<br />

Europarechtliche Vorgaben<br />

durch VwGH legistisch eingearbeitet):<br />

Erweiterung der (nationalen)<br />

Beteiligungsertragsbefreiung<br />

auf EU-Körperschaften gem.<br />

Anlage 2 zum EStG und vergleichbareEWR-Körperschaften<br />

mit umfassender Amts- u.<br />

Vollstreckungshilfe (nur Norwegen).<br />

Ausschüttungsbefreiung auch<br />

unter 10% Mindestbeteiligung<br />

(=Grenze für internat. Schachtelbeteiligung),<br />

keine Befreiung<br />

für Substanzgewinne/-verluste<br />

Über 10% Befreiung der Ausschüttungen<br />

und Substanzgewinne/-verluste<br />

Bei Dritt- und sonstigen EWR-<br />

Staaten (Liechtenstein und<br />

Island) wie bisher keine<br />

Befreiungen unter 10% Mindestbeteiligung.<br />

Diesbezüglich hat inzwischen<br />

der EuGh (10.2.<strong>2011</strong>, C-436/08<br />

und C-437/08 „Haribo und<br />

Österreichische Salinen“) die<br />

Gemeinschaftsrechtswiedrigkeit<br />

wegen Verstoßes gegen<br />

30<br />

die Kapitalverkehrsfreiheit (Art. 63 AEUV) fest -<br />

gestellt.<br />

Im Übrigen bleiben die bisherigen Voraussetzungen<br />

für internationale Schachtelbeteiligungen<br />

bestehen (10%-Grenze), ununterbrochene Behaltedauer<br />

der Beteiligung von mindestens 1 Jahr.<br />

Ebenfalls aufrecht bleibt die Möglichkeit für die<br />

Option auf Steuerwirksamkeit der Beteiligung bei<br />

einer internationalen Schachtel<br />

„Methodenwechsel“<br />

Keine Steuerbefreiung der internationalen<br />

Schachtel unter Anrechnung der ausländischen<br />

KöSt, Anwendung bei:<br />

EU/EWR-Körperschaften: Es besteht keine der<br />

österr. KöSt vergleichbare Steuer oder die vergleichbare<br />

Steuer liegt 10 Prozentpunkte unter<br />

der österr. KöSt oder sachliche oder persönliche<br />

Steuerbefreiung im Ausland (Ausnahme: Schachtelbefreiung)<br />

Drittstaaten und sonstiger EWR: Regelung durch<br />

Verordnung, wenn Unternehmensschwerpunkt in<br />

Passiveinkünfte besteht (z.B. Zinseinkünfte, Vermietungen,<br />

Beteiligungsverwaltung) und diese<br />

keiner vergleichbaren österr. KöSt unterliegen;<br />

Niedrigbesteuerung (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!