18.01.2013 Aufrufe

Österreichischer Rechtspfleger Juni 2011 - ZA Justiz

Österreichischer Rechtspfleger Juni 2011 - ZA Justiz

Österreichischer Rechtspfleger Juni 2011 - ZA Justiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Österreichische Recht§pfleger Fachbereich <strong>Justiz</strong>verwaltung<br />

ADir.<br />

Walter<br />

Zaunmüller<br />

Fachredakteur <strong>Justiz</strong>verwaltung<br />

BG Wels<br />

E-Mail:<br />

walter.zaunmueller@justiz.gv.at<br />

Fachbereich<br />

<strong>Justiz</strong>verwaltung<br />

Jv-Grundausbildung – NEU – ein Zwischenbericht<br />

Seit 1. Juli 2010 gelten die neuen Ausbildungsvorschriften<br />

als modulare Grundausbildung für die<br />

Bediensteten der Entlohnungsgruppe v2 in der<br />

<strong>Justiz</strong>verwaltung (Modulare <strong>Justiz</strong>verwaltungsgrundausbildungs-Verordnung-MJvG-V).<br />

Damit wurden die aus dem Jahre 1897 (kein<br />

Tippfehler) stammenden und gültigen Bestimmungen<br />

über die Zweite Kanzlei-Personalverordnung<br />

außer Kraft gesetzt.<br />

Mit der neuen Ausbildungsverordnung wurde ein<br />

Meilenstein in der Grundausbildung der (zukünftigen)<br />

„<strong>Justiz</strong>manager“ gesetzt, ist es doch das<br />

vorrangigste Ziel, die entsprechenden Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten zu vermitteln, die für eine qualitativ<br />

hochwertige Erfüllung der Aufgaben erforderlich<br />

sind.<br />

Besonders zu beachten ist, dass die Ausbildung<br />

sowohl berufsspezifisches Wissen und praxisrelevante<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt,<br />

aber auch dass der Lehr- und Lernstoff nach dem<br />

neuesten Stand der Wissenschaft und den dienstlichen<br />

Erfordernissen vermittelt wird.<br />

Nachdem der erste Lehrgang bereits mit großem<br />

Erfolg abgeschlossen werden konnte und der<br />

zweite Lehrgang sich dem Ende zuneigt, habe ich<br />

Kursteilnehmer des zweiten Lehrganges um eine<br />

Zusammenfassung und um ein Stimmungsbild<br />

gebeten:<br />

Karenz, Amtsverschwiegenheit, Budget, BIG-<br />

Gesetz, soziale Kompetenz, Disziplinarverfahren,<br />

BBG-Shop, AVG, VwGG, GGG – nur einige von<br />

unzähligen Begriffen aus den verschiedensten<br />

Themenbereichen, die in der Modularen Grundausbildung<br />

<strong>Justiz</strong>verwaltung (kurz MGA-Jv)<br />

behandelt werden. So wie auch die Teilnehmer<br />

dieses 2. Lehrganges aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen in der <strong>Justiz</strong> kommen – Revisoren,<br />

<strong>Rechtspfleger</strong>, Mitarbeiter in den Personalverwaltungen<br />

der OLGs, Geschäftsstellenleiter.<br />

Diese bunt zusammengewürfelte Truppe aus<br />

allen Bundesländern Österreichs traf sich erstmals<br />

im Oktober 2010 zum ersten Modul dieses<br />

Grundlehrganges in Graz. Dienstrecht stand auf<br />

dem Programm und niemand der Teilnehmer<br />

Andreas Fournier<br />

konnte genau sagen, was da<br />

auf einen zukommen würde.<br />

Doch eines kristallisierte sich<br />

in diesen ersten vier Tagen<br />

heraus, nämlich, dass diese<br />

Gruppe zueinander gehört<br />

wie der Wein zum Burgenland.<br />

Gegenseitige Unterstützung<br />

war von Anfang angesagt,<br />

alles gemischt mit viel<br />

Witz und Humor.<br />

Begonnen wurde dieser erste<br />

Ausbildungsteil mit einer Kennenlernrunde,<br />

bevor es zu<br />

den ersten Vorträgen über die<br />

Grundzüge des Dienstrechts<br />

sowie des Ausschreibungsgesetzes<br />

ging. Doch auch diese<br />

eher trockene Materie wurde<br />

einerseits durch die stets witzigen<br />

Kommentare der TeilnehmerInnen<br />

aufgelockert sowie<br />

durch kompetente Antworten<br />

der Vortragenden auch auf<br />

schwierigste Fragen gemeistert.<br />

Jede/r der TeilnehmerInnen<br />

war voll bei der Sache<br />

und so wurde der Start in<br />

diese Ausbildung für alle zu<br />

einem wahren „Vergnügen“.<br />

Das zweite Modul fand im<br />

November im Hotel Sperlhof<br />

in Windischgarsten statt und<br />

hatte die Themen „Personalführung<br />

und Disziplinarwesen„<br />

zum Inhalt. Die Vortragenden<br />

liefen teilweise zur<br />

Höchstform auf, was sich wiederum<br />

auch auf das Klima<br />

dieser Teilnehmergruppe niederschlug.<br />

Selbst das Thema<br />

Leistungsfeststellung und Disziplinarwesen<br />

wurde aufgrund<br />

tiefgreifender Fragen aus dem<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!