20.01.2013 Aufrufe

Forschung und wissenschaftliches Rechnen - Beiträge zum - GWDG

Forschung und wissenschaftliches Rechnen - Beiträge zum - GWDG

Forschung und wissenschaftliches Rechnen - Beiträge zum - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechenmaschinen die Entdeckung von Gravitationswellen <strong>zum</strong> Ziel unserer<br />

Arbeit gemacht hatten.<br />

Personalia<br />

Wissenschaftlich war ich an das Institut für Physik geb<strong>und</strong>en. Dort hatten<br />

bei meiner Rückkehr die beiden zuständigen Abteilungsleiter, Biermann<br />

<strong>und</strong> Wirtz, ihre Kompetenzen für oder über mich noch nicht endgültig<br />

abgesteckt. Beim ersten Arbeitsgespräch <strong>zum</strong> personellen Aufbau meiner<br />

neuen Arbeitsgruppe erschienen sie noch gemeinsam. Es war Wirtz, der<br />

meinen Mitarbeiter Wiese recht brutal herausekelte, indem er ihm ein nicht<br />

akzeptables Gehaltsangebot machte. Wiese hatte während meiner<br />

Abwesenheit den Fortgang meiner Entwicklungsarbeit wohl mit zu wenig<br />

Elan bewerkstelligt. Mich hat dieser Rausschmiss damals menschlich tief<br />

betroffen, obwohl er sachlich wohl richtig war. Wiese hat mir diese<br />

Zwangstrennung offenbar nicht persönlich angekreidet. Er fand eine andere<br />

Abb 1: Heinz Billing (im Hintergr<strong>und</strong>) <strong>und</strong> ein Mitarbeiter beim Programmieren der G1.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!