28.01.2013 Aufrufe

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong><br />

Haushaltsplan <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> 2009<br />

Produktbeschreibung 11140 Finanzverwaltung (Haushalt)<br />

Produktinformation<br />

2 Fachbereich 2 (Finanzen)<br />

20 Haushalt<br />

11140 Finanzverwaltung (Haushalt)<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Fachbereich 2<br />

X<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

René Kern<br />

Christoph Siems-Wedhorn (Vertretung)<br />

Pflichtaufgaben: X<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

muss<br />

soll<br />

kann<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Kurzbeschreibung<br />

Zielgruppe<br />

Allgemeine Ziele<br />

Erläuterungen<br />

Leistungsumfang<br />

Pflichtaufgabe<br />

Für die haushalts-und betriebswirtschaftliche Steuerung werden Daten gesammelt und gebündelt. Informationen werden insbeson<strong>der</strong><br />

Leistungsrechnung erstellt und mittels Controlling / Berichte ausgewertet und in transparenter Form zu Steuerungs- und Planungszwec<br />

Haushalt: Fachdienstleitung, Fachbereichsleitung, Verwaltungsleitung, Ratsmitglie<strong>der</strong><br />

Berichtswesen: Fachdienstleitung, Fachbereichsleitung, Verwaltungsleitung, Ratsmitglie<strong>der</strong><br />

Controlling: Fachdienstleitung, Fachbereichsleitung, Verwaltungsleitung, Ratsmitglie<strong>der</strong><br />

Aufstellen eines <strong>der</strong> jeweiligen aktuellen Finanzlage angepassten Haushaltsplanes mit dem Ziel, den Fachbereichen die<br />

für ihre aufgabenorientierte Arbeit erfor<strong>der</strong>lichen finanziellen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.<br />

Ein möglichst einfach zu handhabendes Berichtswesen wird den Fachdienstverantwortlichen und Fachbereichsleitungen eine<br />

regelmäßige Budgetkontrolle verbunden mit einer Zielvereinbarungskontrolle ermöglichen. Das zentrale Controlling analysiert<br />

Fachdienst- und Fachbereichsergebnisse und gibt Empfehlungen zu einem optimierten Ressourcenverbrauch. Es dient<br />

gleichzeitig <strong>der</strong> zeitnahen Bereitstellung aller entscheidungsrelevanten Informationen zur Steuerung.<br />

zugeordnete Kostenstellen:<br />

11140200000 Gemeinkosten FB 2<br />

11141200000 Gemeinkosten FD 20<br />

11141200100 Abwicklung <strong>der</strong> Übertragung von Einrichtungen<br />

11141200300 Gemeinkosten Bildung SG <strong>Elbtalaue</strong><br />

11141200400 Bildung SG <strong>Elbtalaue</strong><br />

Haushaltswesen<br />

Haushalts- und Finanzplan, Investitionsprogramm erstellen<br />

Rahmenbedingungen zur Ausübung einer flexiblen und effektiven Haushaltsführung bzw. Budgetverwaltung vorgeben<br />

Berichtswesen<br />

Informationsbedarfe ermitteln<br />

Berichte und Vorschläge für Entscheidungsträger erarbeiten<br />

Finanzbeobachtung (Controlling)<br />

Auswerten von Informationen (Monatsabschüsse, Soll - Istvergleiche) im Hinblick auf Abweichungen<br />

und Einleitung von Gegensteuerungsmaßnahmen<br />

Kosten- u. Leistungsrechnung einführen, pflegen und fortschreiben<br />

Budgetierungsverfahren erarbeiten und einführen<br />

124 11.02.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!